Therapiezentrum der Obermain Therme erhält ISO-Zertifizierung

Erstellt | Geändert

Therapiezentrum der Obermain Therme erhält ISO-Zertifizierung. Qualität sichtbar machen: Ein starkes Qualitätsversprechen für Patienten, Mitarbeitende und Partner.

Qualität sichtbar machen: Die Obermain Therme hat mit der erfolgreichen ISO-Zertifizierung ihres Therapiezentrums einen wichtigen Schritt für die Zukunft und für ihre Patientinnen und Patienten getan.

Am 3. Juli 2025 wurde die Zertifizierungsurkunde offiziell überreicht. Im Beisein einiger Therapeutinnen und Therapeuten des Therapiezentrums, des Verbandsvorsitzenden und Bürgermeisters Mario Schönwald, würdigte ein Mitarbeitender des TÜV Rheinland den erfolgreichen Abschluss des Zertifizierungsprozesses. „Diese Auszeichnung ist nicht nur ein Beleg für die Qualität unserer Arbeit, sondern vor allem das Ergebnis einer großartigen Teamleistung“, betonte Werkleiter Hans-Josef Stich bei der Urkundenübergabe.

Das Therapiezentrum darf seit dem 17. April 2025 offiziell die Zertifizierung nach ISO 9001:2015 tragen – verliehen durch den TÜV Rheinland. Die unabhängige Zertifizierung bestätigt: Die Prozesse im Bereich Therapie und Terminplanung erfüllen höchste Qualitätsstandards. „Wir wollen unseren Gästen und Patienten die bestmögliche Betreuung bieten.

Die ISO-Zertifizierung war für uns ein logischer und konsequenter Schritt, um unser Qualitätsversprechen auch formal zu belegen“, erklärt Markus Kleuderlein, Qualitätsmanagementbeauftragter im Therapiezentrum der Obermain Therme.

Der Weg zur Zertifizierung war intensiv, aber lohnenswert. Im zweiten Quartal 2024 nahm das Team der Obermain Therme Kontakt mit dem TÜV Rheinland auf. Nach einer detaillierten Bestandsaufnahme, der Festlegung interner Audits sowie einer sorgfältigen Vorbereitung der erforderlichen Unterlagen folgte im Dezember 2024 das erste Vor-Ort-Audit.

Den finalen Prüfprozess durchlief das Therapiezentrum im Februar 2025 mit dem Audit der Stufe 2. Im Mittelpunkt der Zertifizierung standen die Prozessqualität, die Einhaltung von Standards und das systematische Qualitätsmanagement. Besonders hervorzuheben ist, dass alle Mitarbeitenden des Therapiezentrums aktiv in die Entwicklung des Qualitätsmanagementsystems eingebunden waren.

„Auch wenn es für jeden von uns erst einmal Mehrarbeit bedeutet hat, so hat ein QM-System, vor allem langfristig, einen positiven Einfluss auf die Mitarbeiterzufriedenheit, indem es für mehr Struktur, Klarheit und Effizienz sorgt.“ ergänzt Sabine Ahles, die gemeinsam mit Markus Kleuderlein das Qualitätsmanagement verantwortet. Für Patientinnen, Patienten und Partner bedeutet die Zertifizierung ein spürbares Plus an Sicherheit und Vertrauen. Die geprüften und standardisierten Abläufe gewährleisten eine gleichbleibend hohe Behandlungsqualität.

Gleichzeitig sorgt das etablierte Qualitätsmanagement dafür, dass interne Strukturen kontinuierlich überprüft und weiterentwickelt werden. Damit steht das Therapiezentrum der Obermain Therme nicht nur für exzellente Anwendungen, sondern auch für transparente, verlässliche Prozesse. Die Obermain Therme unterstreicht mit der erfolgreichen ISO-Zertifizierung ihren Anspruch, Maßstäbe in der therapeutischen Versorgung zu setzen – für die Gäste von heute und morgen.

Infos: Obermain Therme Bad Staffelstein, Am Kurpark 1, 96231 Bad Staffelstein, Telefon 09573/9619-0, E-Mail: service@obermaintherme.de (www.obermaintherme.de).

Erstellt | Geändert