Auszeit, Besinnung und gelebte Spiritualität

Erstellt | Geändert

Auszeit, Besinnung und gelebte Spiritualität: Halbjahresprogramm der Bildungs- & Tagungshäuser Vierzehnheiligen.

Das neue Halbjahresprogramm der Bildungs- & Tagungshäuser Vierzehnheiligen in Bad Staffelstein bietet für die Monate März bis August 2025 ein vielfältiges Angebot an Veranstaltungen unter den vier Stichworten Persönlichkeit, Spiritualität, Schöpfung und Weisheit.

Im Mittelpunkt steht das vierfache Jubiläumsjahr, das die katholische Kirche in diesem Jahr feiert: das von Papst Franziskus ausgerufene „Heilige Jahr“, 1700 Jahre Konzil von Nizäa, zehn Jahre Papst-Enzyklika „Laudato si“ und schließlich auch noch das 800-jährige Jubiläum des „Sonnengesangs“, jener tiefgründigen Dichtung des Heiligen Franz von Assisi über das Leben. Diese vier besonderen Anlässe greifen die Bildungs- & Tagungshäuser Vierzehnheiligen der Erzdiözese Bamberg auf unterschiedliche Weise in ihrem Programm auf: das „Heilige Jahr“ im Zusammenhang mit dem Stichwort „Hoffnung“, die übrigen Jubiläen mit spezifischen Veranstaltungen zum jeweiligen Thema. Daneben gibt es eine Reihe neuer Angebote, die in ganz unterschiedlicher Weise dazu anregen, unser Verhältnis zur Schöpfung (nachhaltiger Umgang mit der Natur und ihren Produkten) zu überdenken. Außerdem umfasst das Programm vielfältige Gelegenheiten für Auszeit, Besinnung, Einkehr und gelebte Spiritualität. Tages- und Wochenendseminare, Workshops und Besinnungstage setzen unterschiedlichste Akzente von Achtsamkeitstechniken oder „Gesund und fit ins Frühjahr“ über die religiösen Auszeittage „Vierzehnheiligener Berg-Zeit“ bis zu Kreativ-Angeboten wie Ikonenmalerei, Ikebana oder Aquarellmalerei, um nur einige zu nennen.

Ein Wochenendseminar widmet sich dem Sonnengesang des Franz von Assisi, mehrere andere Seminare richten sich an Berufstätige und Führungskräfte, an Senioren oder an Menschen mit Handicap. Eine Woche persönlicher Einkehr und Besinnung im Schweigen sind die „Heilsamen Tage“ mit den „Geistlichen Übungen“ des heiligen Ignatius von Loyola. Auch „Qigong in den vier Jahreszeiten“, Workshops zum Thema Kräuter oder ein kleines Kaffeeseminar sind Beispiele für das ansprechende und ausgesprochen variantenreiche Halbjahresprogramm. Hier dürfte Jeder das Passende für sich selbst finden können. Gesamtprogramm und viele weitere Informationen: Bildungs- & Tagungshäuser der Erzdiözese Bamberg, Telefon 09571/9260, E-Mail: info@14hl.de.

Erstellt | Geändert