Radtourenbroschüre für Bad Staffelstein

Erstellt | Geändert

Sommer-Radelspaß in fränkischer Traumlandschaft: Neue Radtourenbroschüre für Bad Staffelstein.

Zur schönen Sommerzeit, von der schon Heimatdichter Victor von Scheffel im „Lied der Franken“ schwärmte, zeigen sich Bad Staffelstein und das Obere Maintal von ihrer romantischsten Seite. Die sattgrünen Laubbäume und die üppig blühenden Wiesen zwischen weltbekannten Sehenswürdigkeiten wie der Wallfahrtskirche Vierzehnheiligen, dem Kloster Banz oder dem Staffelberg machen richtig Lust auf eine Radtour durch den „Gottesgarten am Obermain“.

Da kommt die neue Radtourenbroschüre des Kur & Tourismus Service Bad Staffelstein gerade zum richtigen Zeitpunkt. Sie hat dieses Jahr einen Relaunch erhalten und ist in Zusammenarbeit mit dem Radtouren-Experten Armin Lieb soeben in modernem, ansprechendem Design neu erschienen. Auf 40 Seiten stellt die Broschüre „Radtouren 2025“ 21 ganz unterschiedliche Touren (davon drei Trails) vor, die für alle Radfahrer – von der Familie bis hin zum sportlich ambitionierten Biker – attraktive und zielgruppengerechte Strecken verschiedener Schwierigkeitsgrade bieten. Ausführliche Tourenbeschreibungen mit Kartendarstellungen und Streckenprofilen sorgen dafür, dass man unterwegs bestens zurechtkommt.

Die meisten, nämlich 16 der 21 Vorschläge, sind als Rundtouren konzipiert und die Streckenlängen variieren zwischen 8,5 und 85,7 Kilometer. Allein dies spricht schon für die große Bandbreite der Radel-Erlebnisse in und um die Adam-Riese-Stadt Bad Staffelstein, vor allem aber gibt es – ganz nach persönlichen Vorlieben – auch thematisch ganz unterschiedliche Erlebnisse zu „erfahren“. Kein Wunder, dass in einer Stadt mit elf (!) Brauereien gleich drei Biertouren zur Auswahl stehen: die eher leichte Main-Brauerei-Tour, die Pilger-Brauerei-Tour (mittel) und die „Sechs-Brauereien-Tour“, bei der auf nur 8,5 Kilometern, wie der Name schon sagt, gleich sechs „Biertempel“ am Weg liegen.

Großartige Aussichten und Entdeckungen bieten die „Banz-Tour“, die Route „Blick ins Maintal“, die anspruchsvolle „Hohe Metze-Tour“ oder auch die flachere, aber nicht weniger reizvolle „Itzgrund-Tour“. Warum nicht Radeln und Städteerlebnis verbinden? Dafür eignen sich hervorragend die Tourenvorschläge ins UNESCO-Weltkulturerbe Bamberg, nach Coburg, Kronach und Kulmbach. Für Romantiker bieten sich die „Wasserschloss-Tour“ ins malerische Mitwitz oder die „Sesslach-Tour“ in die mittelalterliche Kleinstadt mit großer Geschichte an.

Ein echtes Kleinod ist die mit 85,7 Kilometern längste Tour, der Obermaintal-Radweg, der links und rechts des Mains durch die traumhafte Landschaft am Fluss und vorbei an großen Sehenswürdigkeiten führt. Und auch die „Grand Tour de Jura“ in die Deutsche Korbstadt Lichtenfels und zu spektakulären Jura-Felsformationen bietet die Möglichkeit, neue Wege und versteckte Schätze zu entdecken. Wer verständlicherweise nicht genug bekommen kann vom Radeln durch wunderschöne Naturlandschaften, probiert auch mal die etwas schwierigeren Tourenvorschläge, die „Giechburg-Tour“, die „Kordigast-Tour“ oder die „Veitenstein-Tour“.

Alle Touren gibt es auf Komoot, per QR-Code kann man die detaillierten Beschreibungen mit Karten direkt ansteuern. Neben den „normalen“ Radtouren hat Bad Staffelstein aber auch für MTB-Fans genau das richtige Angebot mit dem „Banzer Flow-Trail“, dem „14Holy-Trail“ und dem „Krappenberg-Trail“. Sowohl Anfänger als auch erfahrene Biker können dort die Schönheit der Natur genießen und gleichzeitig ihr Fahrkönnen auf herausfordernden Strecken unter Beweis stellen. Nicht zuletzt hat Bad Staffelstein auch eine Pumptrackbahn – und zwar nicht irgendeine, sondern eine der attraktivsten in Deutschland! Die Bahn bietet auf insgesamt 3.000 Quadratmetern ein aufregendes Freizeitangebot, bestehend aus einer Reihe von Wellen, Kurven und Steilkurven, die es ermöglichen, durch geschicktes „Pumpen“ – also das gezielte Bewegen des Körpers – Geschwindigkeit aufzubauen, ohne dabei in die Pedale treten zu müssen.

Die Pumptrackbahn liegt gut erreichbar am Pferdsfelder Weg und kann mit Mountainbike, BMX-Rad, Skateboard, Longboard, Inlineskates, Scooter, Laufrad und sogar mit einem Bobby-Car befahren werden. Radel- und Fahrspaß in Bad Staffelstein kennen eben keine Altersgrenzen! Bestellung Radbroschüre: Kur & Tourismus Service Bad Staffelstein, Telefon 09573/33120, E-Mail tourismus@bad-staffelstein.de (www.bad-staffelstein.de).

Erstellt | Geändert