Wenn die Seele fliegt
Das ökumenische Jahresprogramm 2025 der Kur- und Urlauberseelsorge Bad Staffelstein ist da.
Unter dem Motto „Die Seele fliegen lassen“ bietet es wieder eine Fülle bewährter und neuer Veranstaltungen für Einheimische, Kurgäste und Urlauber Bad Staffelsteins.
Die vielfältigen (Pilger-)wanderungen, meditativen Spaziergänge, Vorträge, Gottesdienste, Musik- und Filmvorführungen bieten – ganz nach individuellem Bedürfnis – die Gelegenheit, zur Ruhe zu kommen oder Gemeinschaft zu erfahren. Nach der traditionellen Eröffnung der Pilgersaison unter dem Motto „Endlich nauswärts“ an Lichtmess (2. Februar) geht es dann im März unter anderem weiter mit der Kurzfilmnacht „Augenblicke“ (14. März) und einem Workshop „Kreative Auszeit für die Seele“ am 20. März, bei dem überwiegend Collagen in Mixed-Media-Technik gestaltet werden (auch 3. April).
In der Osterzeit wird zum „Karfreitagspilgern“ mit inspirierenden Impulsen ab dem Kurpark eingeladen, ausgesucht wurde eine mittelschwere, etwa 15 Kilometer lange Tour mit einigen Steigungen. An den Osterfeiertagen folgen natürlich mehrere Gottesdienste und dann am 27. April der schon legendäre Motorradgottesdienst zum Saisonbeginn am Stublanger Wanderparkplatz. Pilgerwanderungen in der herrlichen Natur des „Gottesgarten am Obermain“ gibt es regelmäßig den ganzen Sommer und Herbst über. Ausgesprochen beliebt und deshalb natürlich wieder im Programm sind an vielen Terminen das gemeinsame Abendlieder-Singen, Mondscheinspaziergänge oder der Abendsegen auf dem Staffelberg.
Ein weiteres Highlight ist wie jedes Jahr das Fahrradpilgern, das diesmal am Wochenende 17./18. Mai stattfindet und auf dem Kapellenweg über Lichtenfels nach Mitwitz (mit Führung im Wasserschloss) führt. Auch vom 12. bis 14. September wird nochmals eine Fahrradpilgertour angeboten, diesmal nach Gößweinstein in der Fränkischen Schweiz mit der berühmten Basilika.
„Auf den Spuren alter Kreuzsteine“ führen mehrere Pilgerwanderungen (7. Mai, 2. Juli und 3. September), bei denen die historischen Details dieser Steine im Mittelpunkt stehen. Im Spätherbst stimmt man sich bei Meditationen auf die ruhigere Jahreszeit ein, darf sich auf die Filmreihe „Erbarmungslos“ und die Kino-Exerzitien in den Bildungs- & Tagungshäusern Vierzehnheiligen freuen und schließlich das Jahr mit Adventssingen und Adventlicher Einkehr beschließen.