Vorbeugen ist besser als heilen

Erstellt | Geändert

Vorbeugen ist besser als heilen. Vorsorge-Kur am Wunsch-Kurort Bad Staffelstein.

Es ist zu vielen Menschen noch gar nicht so richtig durchgedrungen: Seit 2021 ist die Vorsorge-Kur oder auch ambulante Vorsorgeleistung (ehemals ambulante Badekur) wieder eine Pflichtleistung der Krankenkassen. Das heißt: Die Kasse übernimmt einen Großteil der Kosten und berücksichtigt – sofern sinnvoll und möglich – auch den Wunsch-Kurort für die in der Regel dreiwöchige Kur.

Das Heilbad Bad Staffelstein hat jetzt eigens dazu einen neuen Flyer herausgegeben. Er informiert ausführlich darüber, welche umfangreichen Möglichkeiten der beliebte fränkische Kurort für die Gesundheitsvorsorge bietet und wie man eine Vorsorge-Kur am besten beantragt. Ein riesiger Pluspunkt für die Prävention ist natürlich Bad Staffelsteins bekannt starke Sole. Bayerns wärmste und stärkste Thermalsole sprudelt mit einem Solegehalt von 12 Prozent und einer Temperatur von 52 Grad an die Erdoberfläche.

Die Mineralstoffe im Wasser übertreffen fast ums Hundertfache die Mindestwerte für die Anerkennung als Heilwasser! Die heilsame Wirkung der Sole tut bei Knochen- und Muskelerkrankungen oder Rheuma genauso gut wie bei Bronchitis, Atemwegserkrankungen, bei psychosomatischen Erkrankungen oder auch Stress- und Erschöpfungssymptomen. Mit entsprechenden Therapiezentren, Einrichtungen und Behandlungsmöglichkeiten ist das moderne Heilbad Bad Staffelstein perfekt ausgestattet. Die vielfach preisgekrönte Obermain Therme mit ihren Sole-Vernebelungsanlagen im ThermenMeer und SaunaLand sowie die öffentlich zugänglichen Gradierwerke im Kurpark sind pure Vorsorge und Wellness zugleich – so macht Prävention richtig Spaß!

Kommt noch hinzu, dass das schmucke Bad Staffelstein im fränkischen Obermaintal inmitten einer Traumlandschaft liegt und mit seinen berühmten Sehenswürdigkeiten auch kulturell enorm viel zu bieten hat. Hier lassen sich die Anwendungen einer Vorsorge-Kur mit einem Wohlfühl-Aufenthalt wunderbar verbinden. Es bleibt genug Zeit zum Radeln und Wandern in herrlicher Natur, zum Besichtigen der berühmten Wallfahrtskirche Vierzehnheiligen und des Klosters Banz, zum Erklimmen des Staffelberges und natürlich zum Genießen fränkischer Köstlichkeiten in der „Genussregion Oberfranken“. Körper und Seele danken es!

Alle Infos zum Beantragen einer Vorsorge-Kur stehen im neuen Flyer, bestellbar beim Kur & Tourismus Service Bad Staffelstein, Bahnhofstraße 1, 96231 Bad Staffelstein, Telefon 09573/33120, E-Mail: tourismus@bad-staffelstein.de

Erstellt | Geändert