Eine runde Sache
Der Radl-Sommer im Herzen Bayerns. Das Herz Bayerns schlägt fürs Radl-Fahren und hält einige Überraschungen bereit.
Bekannt geworden als der wichtigste Wallfahrtsort Deutschlands ist Altötting heute ein Ort vielfältiger Kultur- und Natur-Erlebnisse. Mitten in der Rad-Reise-Region Inn-Salzach gelegen, lädt Altötting ein, Station zu machen. Rund ums Rad bietet die Kreisstadt ein vielfältiges Programm an.
Geführte Radtouren, die künstlerische Auseinandersetzung mit dem Design-Objekt Fahrrad, die Annäherung an die kulturgeschichtliche Bedeutung des Zweirads und Einblicke in Technik und Möglichkeiten des Gefährts füllen den Altöttinger Spätsommer.
Altötting erFahren – im wahrsten Sinne! geführte Radtouren ab Altötting in die Region InnSalzach
Auf den Sattel geschwungen und losgeradelt! Altötting liegt in einer von nur sieben ADFC- zertifizierten Radreise-Regionen und zeichnet sich nicht nur durch idyllische Umgebung, sondern auch fantastische Infrastruktur aus. In entspannter Atmosphäre die Region InnSalzach entdecken können Fahrrad-Freunde bei vier verschiedenen geführten Rad- Touren.
Bei der Herz-Haften Hofladen-Tour, unserer Genießer-Fahrt am 31.08. und 21.09. entdecken Sie regionale Lebensmittel und feinste Schmankerl. Genau das Richtige für Back- Bewunderer, Eis-Enthusiasten, Gemüse-Genießer und Likör-Liebhaber. Auf den Spuren der Pilger radeln wir bei der Wall-Fahrt am 14.09. und 29.09. Nach einem Reise-Segen eines Kapuzinerpaters steigen wir in die Pedale und fahren auf dem Altöttinger Kreuzweg nach Heiligenstatt.
Entlang verschiedener Gotteshäuser reisen wir durch die Nachbarorte und landen schließlich wieder dort, wo alle Pilger landen: am Altöttinger Kapellplatz. Grenzenlos ist die Radlfreude bei der Tour durch Inn-Stadt und Idylle am 17.08. Wir überwinden die Grenzen unserer Heimat und statten der Nachbarschaft einen Besuch ab. Entlang idyllischer Wege machen wir uns auf nach Mühldorf am Inn. Adrenalin-Kick und Alpenblick bietet die Ab-Fahrt am 24.08. Die sportlich herausfordernde Tour lockt mit einem atemberaubenden Ausblick auf die Alpen als Belohnung. Noch höher hinaus als ins Gebirge geht’s auf halbem Weg: Der Planetenweg hält Wissenswertes über die Himmelskörper, aber auch Ruhebänke bereit. Mit Lichtgeschwindigkeit (oder so schnell, wie es eben geht) reisen wir weiter – unser Ziel ist die Aussichtsstation „Alpenblick“ in Itsching. Alle Infos zu Touren und Terminen gibt es in der Bürger- und Touristinfo oder online unter altoetting.de/themenfuehrungen
Mit dem Fahrrad durch die Zeit
Ausstellung in der Stadtgalerie Altötting Vom 15.–18.08. eröffnet die Stadtgalerie die neue Ausstellung mit einem langen Aktions- Wochenende: Bei freiem Eintritt kann ein Jeder die Ausstellung entdecken. Für Kinder verschiedener Altersgruppen sind allerlei Mitmach-Angebote geplant. Ob Playmobil- Fahrradparcours oder die Altöttinger Radl-Rallye inklusive Belohnung: Das Wochenende bietet Überraschungen und Geschenke rund ums Rad. Vom 15.08. bis 20.10. erfindet die Stadtgalerie Altötting das Rad neu: Anhand großformatiger Holzmodelle wird die europäische Fahrrad-Geschichte nachvollzogen. Seit der Anfangseuphorie vor 200 Jahren bedeutet das Fahrrad heute mehr als nur Mobilität. Es steht für Emanzipation und ist ein Statussymbol. Ein Statement für Umweltbewusstsein. Die verschiedenen Stationen des Zweirads, technisch wie kulturell, werden in dieser Ausstellung nacherzählt.
Fahrrad-Erlebnis-Wochenende
Am 07./08. September ruft Altötting das Fahrrad-Erlebnis-Wochenende auf dem Zuccalliplatz aus. Jeweils von 11.00 bis 18.00 Uhr ist ein rundum spannendes Programm geboten. Das mobile Museum des Deutschen Fahrradmuseums (07./08.09.) Historische Räder, spezielle Modelle und allerlei Spaß-Gefährte dürfen nach Herzenslust ausprobiert werden. Das Rad neu (er)finden (07.09.)
Am Samstag präsentieren sich verschiedene Aussteller und machen Lust auf mehr: Bei uns kann man neue Radl-Ausrüstung oder gleich ein ganzes Fahrrad kaufen, sich über traumhafte Touren und atemberaubende Ausflüge informieren, oder kleinere Reparaturarbeiten am eigenen Rad im Reparatur-Café vornehmen. Re-Cycling (07.09.) Auf der Suche nach neuem Sport- und Rad-Equipment, aber das Budget reicht höchstens für eine Klingel? Die Second-Hand Sportmesse Re-Cycling wird heuer erstmalig stattfinden – Sport-Ausrüstung und Rad-Zubehör finden hier ein neues Zuhause und ein zweites Leben. Stände können ab sofort gebucht werden! Einrad, Zweirad – Dein Rad! (08.09.) Biken, Bieten, Bürger unterstützen: Am Sonntag versteigert die Stadt Altötting Fundräder! Der Erlös wird für neue Attraktionen im Mehrgenerationenpark in unserer Stadt verwendet. Rad-Schläge (08.09.) Persönlichkeiten aus der Welt der Zweiräder geben Einblick in ihre Touren und Turbulenzen. Am Ende jedes Vortrags gibt es Zeit für Fragen und persönliche Rad-Schläge. Alt- und Neuötting erFahren (07./08.09.) An beiden Tagen nehmen unsere vom ADFC ausgebildeten Radl-Guides Sie mit durch die Stadt. Der Altöttinger Süden wird erkundet, ebenso wie die Nachbarstadt Neuötting. Informationen rund ums Rad finden Sie online unter altoetting.de/naturematters oder in der Bürger- und Touristinfo im Rathaus, touristinfo@altoetting.de, +49(0) 8671 5062 19
Cycling? Upcycling!
Kreative der 11. Klasse der FOS Gestaltung näherten sich dem Thema Fahrrad künstlerisch. Fundräder, die nie abgeholt wurden, wurden zur Basis für die gestalterische Auseinandersetzung mit den einzelnen Elementen eines Fahrrads. Das Upcycling-Projekt ist eine feinfühlige Interpretation des Jahresmottos „Nature Matters“, ein künstlerische Beitrag, um die Heimat der Schülerinnen und Schüler aktiv mitzugestalten. Die Resultate sind ab sofort im Stadtraum zu entdecken und werden am Eröffnungswochenende der Ausstellung „Mit dem Fahrrad durch die Zeit“ (15.08-18.08.) in der Stadtgalerie Altötting präsentiert. Die Bürger- und Touristinfo dankt den Schülerinnen und Schülern, wie auch den Projektleiterinnen Eva Buchtaleck und Nicole Wagner-Eng für die bereichernde Zusammenarbeit, ebenso Christian Pöllner für die handwerkliche Unterstützung.