Ehemalige Ordensburg Sonthofen - Generaloberst-Beck-Kaserne
Ehemalige Ordensburg Sonthofen

Generaloberst-Beck-Kaserne - ehemalige Ordensburg Sonthofen
Von der Bundesstraße sieht man den mächtigen Turm auf einem Hügel über Sonthofen. Es handelt sich um die Generaloberst Ludwig Beck- Kaserne. Viele Geschichten und Anekdoten ranken sich um diese Gebäude.
Zunächst im Jahr 1934 als Schulungslager für Funktionäre der Deutschen Arbeitsfront geplant, sollte sie letztlich als Nationalsozialistische Ordensburg der Ausbildung von Parteiführern der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) dienen. Die Partei nutzte die Anlage zu mehreren großen Zusammenziehungen von Parteifunktionären vor denen hochrangige Parteimitglieder und auch Adolf Hitler selbst einmal sprach.
In die Gebäude zogen im Jahr 1937 zehn Adolf-Hitler-Schulen ein. Dreihundert zwölfjährige Jungen aus dem gesamten Reichsgebiet wurden jährlich nach umfangreichen Vorprüfungen aufgenommen und erhielten eine vielseitige Schulausbildung.
Nach Kriegsende bis zum Jahr 1952 waren amerikanische Truppen stationiert. Im Jahr 1956, als die Bundeswehr aufgestellt wurde, erhielten die ersten neu eingestellten höheren Offiziere eine Einweisung in die vorgesehenen taktischen und planerischen Vorgaben im NATO-Bündnis. Die Kaserne wurde bis zum Jahr 2009 hauptsächlich durch Bundeswehrschulen genutzt. Seitdem wird sie umgebaut und modernisiert.
Weitere ausführliche Informationen erhalten Sie im umfangreichen Buch: N.S Ordensburg Sonthofen von Hartmut Happel
Hier kommen Sie zur Bestellung und Leseprobe...
Text: © Hartmut Happel
Bildergalerie Ehemalige Ordensburg Sonthofen




