Söllereckbahn

Erstellt | Geändert

Oberstdorfer WM-Gold für die Söllereckbahn: Wendelin Thannheimer erhält eigene Kabine Oberstdorf.

Die Söllereckbahn bekommt Zuwachs – und zwar goldenen! Nach dem spektakulären Triumph im Teamevent bei der Nordischen Ski-Weltmeisterschaft am 7. März 2025 darf sich der Oberstdorfer Nordische Kombinierer Wendelin Thannheimer über eine ganz besondere Ehre freuen: Eine Gondel der Söllereckbahn wurde nun auch mit seinem Abbild gestaltet und ergänzt damit die Reihe der erfolgreichen Wintersportler*innen aus Oberstdorf, die an der Bahn gewürdigt werden.

Gold in der Nordischen Kombination – ein historischer Moment

Mit dem Sieg der Männerstaffel bei der WM in Trondheim, Norwegen, krönten sich Wendelin Thannheimer und seine Teamkollegen Johannes Rydzek, Julian Schmid und Vinzenz Geiger in diesem Jahr zum Weltmeister in der Nordischen Kombination – ein weiterer Meilenstein in der beeindruckenden Historie Oberstdorfer Wintersport-Erfolge. Als Anerkennung für seine Leistung reiht sich Thannheimer nun neben Sportgrößen wie Katharina Schmid, Karl und Vinzenz Geiger, Johannes Rydzek, Laura Gimmler, Sofie Krehl sowie Alex und Julian Schmid ein – und ziert künftig eine der Gondeln der beliebten 10er-Kabinenbahn am Söllereck.

Sichtbares Vorbild für den Nachwuchs

„Es macht uns stolz, dass ein weiterer junger Sportler aus Oberstdorf den Sprung an die Weltspitze geschafft hat. Mit Wendelin Thannheimer würdigen wir nicht nur einen frisch gebackenen Weltmeister, sondern auch ein Vorbild für unsere Nachwuchsathlet*innen“, so Klaus King, Bürgermeister von Oberstdorf und Aufsichtsratsvorsitzender der Oberstdorfer Bergbahn AG. „Die Sichtbarkeit solcher Erfolge motiviert die nächste Generation – und genau das ist der Gedanke hinter den Sportlerkabinen am Söllereck.“ Eine Verbindung, die bleibt Auch Thannheimer selbst zeigte sich bewegt: „Die Berge rund um Oberstdorf sind mein Zuhause. Hier habe ich als Kind meine ersten Schwünge gemacht und meine Leidenschaft für den Sport entdeckt. Dass ich nun eine eigene Kabine an der Söllereckbahn habe, ist eine riesige Ehre – und ein Moment, den ich nicht so schnell vergessen werde."

Die Idee, erfolgreiche Sportler*innen aus der Region mit eigenen Kabinen zu ehren, besteht seit 2021 und wird in enger Zusammenarbeit mit der Gemeinde Oberstdorf und den OBERSTDORF · KLEINWALSERTAL BERGBAHNEN umgesetzt. Die Söllereckbahn, die besonders bei Familien und Nachwuchssportlern beliebt ist, ist damit nicht nur Transportmittel, sondern auch eine rollende „Hall of Fame“ des Oberstdorfer Wintersports. 

Erstellt | Geändert