Erste Klimastadtführung durch Pottenstein

Erstellt | Geändert

An der Premiere der KlimaTour durch Pottenstein "Vom Wasser in Mühlen und Bädern zu Bierkellern und Trockenhängen" nahmen vergangenen Freitag viele Interessierte teil.

Unter der Leitung von Diplomgeograph Thomas Bernard (lesen und hören Sie hier ein exklusives Interview) erfuhren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an verschiedenen Stationen in der Pottensteiner Altstadt unter anderem, wie die Bewohner des Felsenstädtchens das Klima früher und heute geprägt haben und welche Ideen und Umsetzungen es zu diesem sehr aktuellen Thema vor Ort gibt.

Die einzelnen Stationen waren der historische Messpegel an der Reussenmühle in der Fischergasse, die Kohlmühle mit ihrem historischem Mühlrad (noch in Betrieb), die alte Brauerei Hufeisen mit Getränkekellergewölbe, die Brauerei Mager, das Freizeit- und Familienbad "Juramar" mit reiner Natursole und der Kurpark mit Blick auf die Hammermühle, welche immer noch in Betrieb ist und Strom erzeugt. Wasserkraft und die lokale Erzeugung von Energie, die räumlich Nähe einzelner Standorte und die aktuelle energetische Situation Pottenstein wurden bei dem Rundgang dabei besonders hervorgehoben.

Die Tour ist ein gemeinsames Projekt der Stadt Pottenstein mit der regionalen Entwicklungsagentur Stadt und Landkreis Bayreuth. Weitere Klimatouren will das Tourismusbüro künftig regelmäßig anbieten. Neben Pottenstein finden die thematischen Touren derzeit auch in Bayreuth, Bischofsgrün und Pegnitz statt.

Weitere Informationen sind erhältlich im Tourismusbüro Pottenstein, Tel. 09243/70841.

Erstellt | Geändert