Kletterwald Oxenkopf

Oxenkopf Outdoor Park - Grenzen und sich selbst überwinden im Kletterwald in Bischofsgrün

 
Mark Zimmermann

Erstellt | Geändert

Der „Kletterwald Oxenkopf“ ist eine große Spielwiese für Jung und Alt. Guide Olli Haberkamp hat Bayern online nach Bischofsgrün eingeladen und informative Einblicke in das grandiose Programm des Freizeitparks gegeben.

Kletterwald Oxenkopf

 

Oxenkopf Outdoorpark
Kletterwald
3D-Bogenschießen
Teambuilding-Parcours

 

Tarzan, Seil und Fässchen

„Beim Klettern ist der komplette Körper im Einsatz. Man spürt plötzlich Muskeln, die man vorher noch gar nicht gekannt hat. Da kann es schon einmal vorkommen, dass der eine oder andere Gast schlapp macht. Dann müssen wir vor Ort eben eingreifen und ihn abseilen.“
Wir, das sind die Guides vom Kletterwald Oxenkopf in Bischofsgrün, an der Talstation/Nord der Seilschwebebahn. Olli Haberkamp ist einer von ihnen. Er kennt den Park wie seine Westentasche. Er führt uns über das Areal, erklärt die einzelnen Parcours, ihre Besonderheiten und Schwierigkeitsgrade.

„Klettern: das sind 75 Prozent Technik und 25 Prozent Kraft“

„Wir bieten in Bischofsgrün insgesamt zwölf Strecken an, darunter zwei für Kleinkinder ab drei Jahren und zwei Einweisungsetappen.“ Die anderen, mit Farben gekennzeichneten Parcours reichen von einer Höhenlage von vier Metern bis zu einer Höhe von 23 Metern. Letztere Strecke - der so genannte „Schwarz extrem“-Kurs - sei erst ab 18 Jahren zugelassen, bei den übrigen Anlagen käme es immer auch darauf an, was der Benutzer sich selbst zutraue. „Oft kommt es vor, dass der eine oder andere sich überschätzt und denkt, er ist fit und kräftig genug.“ Von der Höhenangst ganz zu schweigen.
Haberkamp sagt: „Keine Schande: Das ist eine Angst, die dem Menschen ja zunächst angeboren ist. Wir bieten Lehrgänge an. Es hat schon Gäste gegeben, die nach einem Besuch bei uns endlich ihre Flugangst überwinden konnten.“

Dem Himmel etwas näher

Hier kann man lernen, Grenzen und Ängste zu überwinden.

Spaß und Abenteuer für Groß und Klein

 

 

Auf dem waldintegrierten Kletterparcours am Fuße des Ochsenkopf nahe der Talstation Ochsenkopf Nord in Bischofsgrün überwindet man entsprechend dem persönlichen Geschmack leichte, mittlere bis herausfordernde Elemente. Insgesamt sieben Parcours gibt es zu bewältigen, Kinderklettern ist bereits ab 3 Jahren möglich.

Hoher Fez-Faktor auf dem Mega-Fun-Parcours

Die Zeit im Kletterwald solle in erster Linie Spaß machen. Daher denke man sich immer wieder etwas Neues für die Etappen aus. „Erst kürzlich haben wir einen Mega Fun Parcours eröffnet. Die Besucher können darin mit dem Rad fahren, an freischwingenden Seilen snowboarden und auf Drahtseilen mit dem Skateboard rollen.“ Im elf Meter hoch gelegenen roten Parcours sei es möglich, wie Tarzan an der Liane den freien Fall zu erproben, „in der blauen Etappe rettet man sich in ein Bierfass, das wagemutig über dem Abgrund schwingt“. Selbstverständlich hat Haberkamp alle Strecken persönlich auf ihren Fez-Faktor hin getestet und für die allgemeine Belustigung frei gegeben.

5Fragen an Olli Haberkamp

1.

Was passiert im „Kletterwald Oxenkopf“?

Seit 2007 wird geklettert, was das Zeug hält. Auf insgesamt 12 Parcours mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und Höhenlagen.

2.

Was kann sonst noch unternommen werden?

Neben dem Kletterwald gibt es noch den 3D-Bogenschießparcours und zahlreiche Geschicklichkeits- und Teamspiele.

3.

Wie lange dauert ein durchschnittlicher Aufenthalt?

Etwa drei Stunden, im Prinzip sollte man dann alle Stationen absolviert haben.
 

4.

Was tun bei Höhenangst?

Sie ablegen ... dafür bieten wir auch Kurse an. Es gab schon Teilnehmer, die bei uns nicht nur ihre Höhenangst, sondern auch ihre Flugangst verloren haben.

5.

Und im Winter ist der Kletterwald geschlossen ..?

Je nach Wetterlage und Buchungen kann der Park freigegeben werden. Darüber hinaus bieten wir auch Wettrodeln, Schneeschuhwandern und Eisklettern an.

Highlights

Oxenkopf Kletterwald Jürgen Kölbel
Oxenkopf Kletterwald Jürgen Kölbel
  1. zahlreiche Parcoursmöglichkeiten

    Hier findet man ganz nach dem persönlichen Geschmack und Leistungsvermögen spannende Seilübungen, vom  grünen Einsteiger- bis zum Schwarzen Parcours für Spezialisten.

  2. 3D-Bogenschiessen

    Direkt neben dem Kletterwald bietet der Outdoorpark einen zwei Kilomter langen Jagdwanderweg. Unter Anleitung eines Guides kann man hier das Schiessen mit Pfeil und Bogen oder der Armbrust testen.

  3. Teambuilding

    Ein Parcours speziell für Gruppen, der auch nur im Team durchlaufen werden kann. Perfekt für Betriebsausflüge oder Klassenfahrten.

Podcast: Interview mit Guide Olli Haberkamp Oxenkopf Outdoor Park - Grenzen und sich selbst überwinden im Kletterwald

Das fliegende Eichhörnchen

Viele Familien mit Kindern kämen, teilweise bis zu drei Schulklassen täglich, überwiegend natürlich im Sommer. Aber auch für den Winter habe man sich ein Programm überlegt, das aus Wettrodeln, Schneeschuhwandern und Eisklettern bestehe. „Neben Schulklassen buchen uns regelmäßig Unternehmen. Unsere Teambuilding-Events sind äußerst beliebt. Das Angebot reicht vom 3DBogenschießparcours hoch zum Ochsenkopf über Vertrauensspiele bis hin zum ‚Fliegenden Eichhörnchen’.“ Das fliegende was?! Uli Haberkamp lacht: „Das ist eine wahrhaft fulminante Version des Bungee-Jumping, wo eine Gruppe dafür sorgt, dass eine am Gummiseil befestigte Person rückwärts nach oben geschossen wird. Das muss man einfach erlebt haben!“

Hier geht's zum Oxenkopf Outdoor Park

Fragen an das Team vom Oxenkopf Outdoor Park

Bei mit * markierten Feldern handelt es sich um Pflichtfelder.

Mark Zimmermann

Erstellt | Geändert

Mark Zimmermann ist Gründer von Bayern-online.de und schreibt das Blog Quergereist.de

Interview: Mark Zimmermann
Text: René Becher
Produktion: Birgit Tauscher