Der Mann aus St. Petersburg

Erstellt | Geändert

Buchtipp von Bayern online. Ken Follett: DER MANN AUS ST. PETERSBURG. 

Roman. Übersetzt von Helmut Kossodo

London, 1914: Über Europa ziehen dunkle Wolken auf. Fürst Orlow verhandelt im Auftrag des Zaren mit den Briten über eine Militärallianz gegen Deutschland.

Felix Kschessinsky, jahrelang in zaristischen Lagern gefangen, weiß von der Mission. Sein Fazit: Orlow muß sterben. Sein Mordplan scheint zu glücken. Doch ehe Felix sein Opfer erreicht, hört er den Schrei einer Frau: Lydia – vor 19 Jahren in St. Petersburg war sie seine Geliebte ...

So urteilt die Presse: 

Die Welt

"Historie als Stoff, aus dem die Bestseller sind: Ken Follett langte knapp 70 Jahre zurück, um authentische Mosaiksteinchen zu einem fulminanten Thriller zusammenzufügen."

Lübbe Belletristik
Taschenbuch

Thriller
415 Seiten
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
ISBN: 978-3-404-10531-1

Ken Follett, Autor von über zwanzig Bestsellern, wird oft als „geborener“ Erzähler gefeiert. Betrachtet man jedoch seine Lebensgeschichte, so erscheint es zutreffender zu sagen, er wurde dazu „geformt“.

Ken Follett wurde am 5. Juni 1949 im walisischen Cardiff als erstes von drei Kindern des Ehepaares Martin und Veenie Follett geboren. Nicht genug, dass Spielsachen im Großbritannien der Nachkriegsjahre echte Mangelware waren – die zutiefst religiösen Folletts erlaubten ihren Kindern zudem weder Fernsehen noch Kinobesuche und verboten ihnen sogar, Radio zu hören. Dem jungen Ken blieben zur Unterhaltung nur die unzähligen Geschichten, die ihm seine Mutter erzählte – und die Abenteuer, die er sich in seiner eigenen Vorstellungswelt schuf. Schon früh lernte er lesen; er war ganz versessen auf Bücher, und nirgendwo ging er so gern hin wie in die öffentliche Bibliothek.

Unter diesem Link können Sie den Roman direkt beim Verlag bestellen. 

Erstellt | Geändert