Interview mit Simon Perr – Geschäftsführer von Perr Blockhaus - Blockhaus auf einem sonnigen Grundstück

Interview mit Simon Perr – Geschäftsführer von Perr Blockhaus

Tobias Wringer

Erstellt | Geändert

Sehr geehrter Herr Perr, vielen Dank, dass Sie sich Zeit für unser Interview nehmen. Beschäftigen möchten wir uns heute mit dem Thema: Warum gelten Blockhäuser als Inbegriff der Gemütlichkeit? Ich frage Sie als Experte, warum denkt man bei Blockhäusern sofort an die Wohnlichkeit, die Wärme und die Gemütlichkeit und warum werden Blockhäuser immer beliebter?

Guten Tag! Gerne gebe ich euch Auskunft zu Blockhäusern. Die Blockhausbauweise ist eine traditionelle Bauweise, die im Alpenvorraum schon seit mehreren hundert Jahren ausgeführt wird. Nicht selten werden die Häuser über 500 Jahre alt. Wie bei kaum einen anderen Baustil bestehen unsere Wände der Blockhäuser komplett aus Holz, ganz ohne Leim, Chemie oder Folien. Holz verströmt eine einladend-heimelige Atmosphäre und sorgt für behaglichen Wohnkomfort. Durch die massiven naturbelassenen Wände wird auf ganz natürliche Weise die Luftfeuchtigkeit reguliert. So sorgen die Wände im Sommer für ein angenehm kühles Raumklima und im Winter für wohltuende Wärme. Viele unserer Kunden schätzen die ganz besonderen Eigenschaften von Holz. Da naturbelassenes Holz auch im gefällten Zustand ein lebendiger Baustoff ist, kann es Feuchtigkeit aus der Luft aufnehmen und wieder abgeben. Die Feuchtigkeit wird in den Zellen eingelagert und bei trockener Raumluft wieder abgegeben. Das Holz regelt so auf natürliche Weise die Luftfeuchtigkeit, die sich für Mensch und Tier im optimalen Bereich befindet. Durch diese Eigenschaften von Holz wird dem Blockhaus ein besonders gutes Raumklima zugesprochen. Umgangssprachlich wird davon gesprochen, dass die Wände atmen.

Das Holz ist also eines der entscheidenden Elemente. Welche Holzarten verwenden Sie und wie wählen Sie das passende Holz aus?

Wir verwenden für unsere Blockhäuser ausschließlich heimische, wintergefällte, speziell ausgesuchte und geeignete feinjährige Fichten- und Tannenstämme aus oberbayrischen und schwäbischen Forstbetrieben mit nachhaltiger Bewirtschaftung. Nach dem Einschnitt werden die Hölzer gestapelt und am Holzlagerplatz auf dem Firmengelände mehrere Jahre luftgetrocknet. Erst kurz vor der Verarbeitung kommen die Balken nochmal in die Trockenkammer und werden auf die gewünschte Holzfeuchtigkeit herunter getrocknet. Schon seit Generationen werden hier im Alpenraum Blockhäuser so, also aus heimischen, jahrelang an der Luft getrockneten Nadelbaumhölzern gebaut. Diese Häuser sind stabil, sie trotzen Wind und Wetter und überdauern oftmals Jahrhunderte. Wir sind überzeugt von dieser Qualität der traditionell gefertigten Blockhäuser.

Heißt das, dass Ihre Häuser automatisch nachhaltiger sind?

Der große Vorteil des Baustoffes Holzes ist dessen Co2 Neutralität. Wie bei fast keinen anderen Baustoff, werden für die Erzeugung des Baustoffes Holz keine Industriegebiete mit aufwendigen Arbeitsprozessen und hohen Energieaufwand benötigt. Es wächst einfach nach. Allein durch Sonnenlicht, Luft sowie Wasser und verschiedene Nährstoffen im Boden wachsen die schönsten und größten Bäume. Lediglich für die maschinelle Bearbeitung der Hölzer in Form von Sägeschnitten, Bohrungen und Hobelarbeiten wird zusätzlich Energie benötigt. Durch unsere firmeneigene Photovoltaik- und Wasserkraftanlage können wir unsere Blockhäuser nahezu komplett energieneutral erstellen. Nicht zu vergessen: Das Holz eines ausgedienten Blockhauses kann wieder verwendet werden oder eignet sich bestens als Heizmaterial und fließt so problemlos wieder in den natürlichen Kreislauf ein.

Wer zeigt in den vergangenen Jahren das größte Interesse an Ihren Blockhäusern?

Unsere klassischen Kunden für Wohnhäuser sind auch in Bayern überwiegend junge Familien oder Eltern, die ihr Haus an die nächste Generation übergeben möchten und ein etwas kleineres Haus für zwei Personen bauen möchten. Besonders großen Wert legen unsere Kunden auf ein gutes Raumklima, sie sind gern von natürlichen Baustoffen umgeben und versuchen, möglichst auf Chemie zu verzichten.
Bei den Gartenhäusern sind unsere Kunden bunt gemischt, von Familien, Senioren, über Vereinsvorsitzende bis hin zu Musikern. All unsere Gartenhäuser werden individuell gestaltet und nach Kundenwunsch geplant. Alle Interessenten haben jedoch den Wunsch nach Wertstabilität und höchste Qualität gemeinsam.

Vielen Dank für dieses freundliche und erhellende Interview. Jetzt wissen wir mehr über das Blockhaus.

Gerne, danke für Interesse an diesem natürlichen Baustil und an unseren Häusern!

Tobias Wringer

Erstellt | Geändert

Tobias Wringer Internetmarketing & SEO