Tradition zwischen Tourismus und Religion
"Patente Franken", so hieß einmal eine Wanderausstellung, die sich dem Erfindungsreichtum der Franken widmete. Doch nicht nur die Bluejeans, das MP3-Format oder der Globus wurden im Land der Franken erdacht. Dass die Franken geniale Schöpfer sind, zeigen nämlich auch die zahlreichen Brauchtümer in der Region.
Der Osterbrunnen ist solch eine Tradition, deren Ursprung wohl in der Gemeinde Aufseß in der Fränkischen Schweiz zu finden ist. Es handelt sich hierbei um ein modernes Ritual zu Beginn des 20. Jahrhunderts, das den Tourismus ankurbeln sollte. Die christliche Lesart wiederum besagt, dass die Bevölkerung früher ihre dörflichen Brunnen und andere Quellen schmückte, um sie zu segnen. Der Hintergrund war die Wasserknappheit in der Fränkischen Schweiz. Trank man das Osterwasser, schützte das vor Erkrankung. So der Volksglaube. Darüber hinaus wurde es als Weihwasser in den Haushalten eingesetzt.
Prächtige Osterkronen locken die Touristen
Auch heute noch sind die farbenfroh und kunstvoll geschmückten Brunnen am Palmsonntag bis ungefähr zwei Wochen nach Ostern beliebte Ausflugsziele und Fotomotive für Jung und Alt. Doch bevor der Brunnen bestaunt werden kann, muss der Brunnen erst einmal ausgekehrt und gesäubert werden. Danach erst können die Frauen, Männer und Kinder des Dorfes mit der Dekoration beginnen. Hierzu verwenden sie bunte Bänder, Girlanden, Fähnchen, Zweige (Fichten oder Buchs), Frühlingsblumen sowie ausgeblasene Eier, die verziert und traditionell zu einer prächtigen Osterkrone über den Brunnen gespannt sind. Nun hat sich der Brunnen im wahrsten Sinne des Wortes "herausgeputzt".
Beliebter Brauch – auch außerhalb Frankens
Das Schmücken des Osterbrunnens ist so beliebt, dass dieser Brauch längst über die fränkischen Grenzen hinaus gefeiert wird. So können die Besucher auch in Hessen oder sogar im Saarland herrliche Osterbrunnen bewundern. In der baden-württembergischen Gemeinde Oberstadion gibt es zudem ein Ostermuseum sowie den derzeit größten Osterbrunnen mit unfassbaren 27.000 ausgeblasenen und bemalten Eiern.
Weitere Informationen und alles Wissenswerte rund um das Thema "Osterbrunnen" und die Fränkische Schweiz finden Sie auf folgenden Seiten von Bayern online:
bayern-online.de/fraenkische-schweiz
bayern-online.de/fraenkische-schweiz/erleben