Container für Baustellen mieten - vielfältige Verwendungsmöglichkeiten
Als Mega-Fracht auf riesigen Containerschiffen oder von den großen Umschlaghäfen im TV sind Container ein bekannter Anblick. Auf Baustellen oder an anderen Aufstellorten in Bayern werden sie beinahe übersehen oder als vorübergehender Fremdkörper wahrgenommen. Doch so eine schnelle Unterkunft mit Dach und Wänden lässt sich für vielerlei Verwendungen preiswert und mobil nutzen.
Container nach Größe mieten
Sehr verbreitet ist die Miete von Lager-Containern durch Unternehmen. Dafür muss vorher klar sein, welche Volumen an Akten, Werkzeugen, Waren oder Rohstoffen hier als wetterfester Stauraum benötigt werden. Sollen die Lagerräume nur für die Unterbringung genutzt werden, kann nach Artikelvolumen einschließlich Regale berechnet werden. Ist allerdings eine regelmäßige Begehung zum Austausch eingelagerter Dinge vorgesehen, muss der Platz auch für das Befahren mit Gabelstaplern und das Manövrieren mit Hubwagen ausreichen. Will man Container mieten in München kann vorab besprochen werden, ob sich möglicherweise mehrere Container mit weniger Einzelvolumen finanziell rechnen. Ein Bau-Container kann Lagerraum, mobiler Sanitärcontainer oder Aufenthaltscontainer für die Monteure sein. In diesem Fall ist nicht nur Größe für Einrichtung wichtig, sondern auch Geräumigkeit für etwas Wohlbefinden nach Feierabend oder Schichtwechsel.
Verwendungszweck als Mietkriterium berücksichtigen
Wohn-Container dienen häufig als Notunterkunft, wenn sehr schnell sehr viele Menschen erst einmal Wetterschutz und Schlafplatz finden müssen. Hier gehört zum Verwendungszweck die Möglichkeit, diese Container zu beheizen und in mehrere Raumsysteme aufzuteilen. Sind die Räume ausgeschöpft, können sie bei gleicher Einzelgröße zu mehreren eine ganze Notsiedlung als Übergangslösung bilden. Hier ist auch eine Möblierung für die wichtigsten Lebensbedürfnisse schnell für alle organisiert. Büro-Container sind oft nötig, wenn ein Unternehmen sehr schnell stark expandiert. Der Anbau oder Neubau weiterer Büroräume ist kostenintensiv und oft wegen mangelnder Verfügbarkeit von Baugrund zeitlich aufwändig. Schnell sind jetzt einige Container in Modulbauweise auf dem vorhandenen Betriebsgelände aufgestellt. Sie können für jeden Arbeitsplatz in Raumsysteme mit Trennwänden eingeteilt und für jeden Bürozweck ausgestattet werden. Die Haltbarkeit von Containern in Miete beträgt viele Jahre. Deshalb sind sie auch für einen längerfristigen Verwendungszweck eine mobile, solide Lösung.
Container als Behelfsbauten - Vorschriften für den Verwendungszweck
Container zur kurzfristigen Nutzung werden auf einem Auflieger abgestellt. Auf Baustellen wandern sie beispielsweise mit und erfüllen den gleichen Zweck zeitlich begrenzt an verschiedenen Orten. Hierfür ist keine kommunale Genehmigung nötig. Dennoch sollten die Mieter von Containern im jeweiligen Bundesland nach den Bestimmungen der jeweiligen Landesbauordnung nachfragen. Die besagt, dass Behelfsbauten als Ersatzcontainer eine wettergeschützte Übergangslösung sind und somit auch längerfristig eine bauliche Veränderung am Aufstellort bedeuten. Unerheblich für diese Bestimmung ist auch, ob der Container ein Fundament bekommt, fest im Untergrund verankert wird oder nur auf einer befestigten Fläche steht. Sobald jemand die Miete von Containern plant, ist also schon in diesem Stadium der Antrag in München oder anderen zuständigen Kommunen Bayerns nötig. In der Regel wird eine Bau- oder Aufstellgenehmigung problemlos erteilt.
Container und ihre Zuordnung als fliegende Bauten
Auf Baustellen ist der Begriff fliegende Bauten sehr passend für Container. Sie stehen praktisch alle paar Wochen oder Monate an neuen Standorten mitsamt Werkzeug, Baustoffen und Personal. Übrigens wird diese Zuordnung auch für Zirkuszelte und Jahrmarktsgeschäfte sowie Sanitär- oder Wohncontainer auf Großveranstaltungen verwendet. Allerdings brauchen sich die Mieter um Genehmigungen und Anmeldungen ihrer Container keine Sorgen zu machen. Die Container-Vermieter in München und anderen Städten sind mit den Regelungen vertraut. So ist es problemlos möglich, den Wohncontainer schnell einzurichten und zu beheizen oder einen Lager-Container mit Regalen und anschließend mit Lagerware zu bestücken.
Fazit:
Container sind eine schnelle Lösung für die Lagerung von Waren, als Notunterkunft für Menschen oder Sanitärcontainer auf Großveranstaltungen. Sie können in Modularsystemen als Bürocontainer verwendet werden oder zu Wohnzwecken beheizt und in Raumsysteme unterteilt werden. Ob die Aufstellung eine Genehmigung erfordert, wissen die Vermieter der Container oder die jeweilige Kommune am geplanten Aufstell- und Nutzungsort.