Traditionelles Marktwochenende

Erstellt | Geändert

Am 20. und 21. September verwandelt sich die malerische Halbinsel rund um Kloster Seeon in ein lebendiges Zentrum für Kultur, Kunst, Handwerk und Kulinarik.

Der Markt am Seeufer findet am Samstag von 13 bis 18 Uhr und am Sonntag von 10 bis 17 Uhr bei jeder Witterung statt, der Eintritt ist frei.

Über 40 Aussteller präsentieren ihre handgefertigten Produkte, von kunstvoller Keramik, über feine Textilien bis hin zu köstlichen Delikatessen – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Für das leibliche Wohl sorgen verschiedene Essens- sowie Getränkestände heimischer Brauereien. Ein vielfältiges Rahmenprogramm für die ganze Familie lädt zum Mitmachen und Zuhören ein. So finden verschiedene Themenführungen statt, so z. B. zwei Wanderungen zur Entwicklung der heutigen Kulturlandschaft. Außerdem bietet sich die Gelegenheit, die schmucke Abtskapelle St. Nikolaus im Inneren der ehemaligen Klosteranlage zu besichtigen, die nicht öffentlich zugänglich ist. Pfarrmesner Matthias Lincke lädt Interessierte am Sonntag zu einer Führung in die Pfarrkirche St. Lambert ein.

Im Mittelalter fertigten die Mönche des Benediktinerklosters wertvolle Buchmalereien und auch heute wird die Kunst des schönen Schreibens noch gepflegt in Form von Kalligrafiekursen. Am Marktwochenende bietet die freie Kalligrafin Gisela zur Strassen siw Schnupperworkshops: „Handlettering“ (Samstag, 14:30 Uhr) und „Mittelalterliche Schreibwerkstatt“ (Sonntag 11 Uhr und 14 Uhr) an, die Teilnahme ist kostenlos.

Die Fachberatung für Fischerei des Bezirks Oberbayern ist ebenfalls am Wochenende besetzt und bietet ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie, u. a. Fischerbootfahrten, Vorträge sowie ein Schauaquarium mit lebenden Fischen, Muscheln und Krebsen.

Am Sonntag gestaltet der Bezirk Oberbayern wieder den Tag der Volksmusik mit traditionellen Klängen regionaler Volksmusikgruppen. Die Verantwortlichen der Volksmusikpflege haben für Groß und Klein ein eigenes Programm an verschiedenen Plätzen auf dem Gelände des Kultur- und Bildungszentrums zusammengestellt. Los geht es um 11 Uhr mit einem Frühschoppen auf der Seeterrasse bzw. bei schlechter Witterung in der Klostergaststätte, die Musikanten der Frasdorfer Tanzlmusi sorgen schon am Vormittag für gute Stimmung. Das Kinder- und Familiensingen „I bin da, du bist da“ (13 Uhr) steht ebenso auf dem Programm wie eine „Boarische Singstund“ auf dem Marktgelände mit Herbstliedern (14 Uhr) oder ein kleiner Jodelkurs (16 Uhr). Um 15 Uhr spielen die Musikanten von Liaba Brass bei der Notenveröffentlichung „Blechbläserquintett II“ im Innenhof auf. Die Veranstaltungen finden je nach Witterung im Innenhof von Kloster Seeon bzw. in den Innenräumen statt, die Teilnahme am Rahmenprogramm ist kostenlos. Mit einer kurzen Andacht in der ehemaligen Klosterkirche St. Lambert mit Geistlichen Volksliedern um 17 Uhr schließt der Sonntag ab. Mehr Informationen zum Programm im Infokasten oder online unter www.kloster-seeon.de/kultur-erleben.

INFOKASTEN RAHMENPROGRAMM:

Klösterlicher Markt Samstag, 20.9.2025 von 13:00 – 18:00 Uhr

14 Uhr: Führung Landgang mit Tiefgang

14:30 – 16 Uhr: Schnupperworkshop „Handlettering“

16 Uhr: Führung Nikolauskapelle

Programm Fachzentrum für Fischerei:

13 – 18 Uhr: Aquarienraum mit lebenden Fischen, Muscheln und Krebsen im Fachzentrum

13 Uhr: Ausfahrt Fischerboot (Zug mit dem Planktonnetz, Plankton-Organismen beobachten)

15 – 16 Uhr: Fischquizz für Kinder

16 Uhr: Vortrag „Projekte zum Fischartenschutz in Oberbayern“

16:30 Uhr: Ausfahrt Fischerboot (Setzen von Netzen/Reusen zur Versuchsfischerei)

Klösterlicher Markt mit Tag der Volksmusik Sonntag, 21.9.2025 von 10:00 – 17:00 Uhr

11 Uhr Frühschoppen mit der „Frasdorfer Tanzlmusi“

11 – 12:30 Uhr Schnupperworkshop „Mittelalterliche Schreibwerkstatt“

13 Uhr: Kinder- und Familiensingen „I bin da, du bist da“

14 – 15:30 Uhr Schnupperworkshop „Mittelalterliche Schreibwerkstatt“

14 Uhr: Führung Landgang mit Tiefgang

14 Uhr: Kirchenführung mit Mesner Matthias Lincke

14 Uhr: Herbstliedersingen „Boarische Singstund“

15 Uhr: Vorstellung Notenveröffenlichung „Blechbläserquintett II“ mit LiabaBrass

16 Uhr: Boarisch g’jodelt für Alle – einfache Jodler zum Lernen und Mitsingen

16 Uhr: Führung Nikolauskapelle

17 Uhr Andacht in der ehem. Klosterkirche St. Lambert

Programm Fachzentrum für Fischerei:

10 – 17 Uhr Aquariumraum mit lebenden Fischen, Muscheln und Krebsen im Fachzentrum

10 - 12 Uhr: Ausfahrt Fischerboot (Heben der Reusen/Netze, Fangaus- und verwertung)

13 – 14:30 Uhr: Plankton-Organismen beobachten/bestimmten

15 Uhr: Bestimmung von Krebsen und Muscheln - Aquariumraum

16 Uhr: Vortrag „Projekte der Fachberatung zum Muschelschutz, Biologie, Ökologie der Bachmuschel“

Die Teilnahme am Rahmenprogramm ist kostenfrei.

Erstellt | Geändert