Suchers Seeoner Leidenschaften
Suchers Seeoner Leidenschaften – Sommer-Kulturwoche von 9. – 17. August 2025.
Sommer-Kulturwoche in Kloster Seeon von 9. bis 17. August
Veranstaltungsreihe „Suchers Seeoner Leidenschaften“ begeistert mit Opernabend, künstlerischen Lesungen und wunderbarer Musik.
Von 9. bis 17. August lässt Kloster Seeon, Kultur- und Bildungszentrum des Bezirks Oberbayern, die Kultur eine Woche lang mit einem abwechslungsreichen Programm hochleben. Ursprünglich als einmalige Jubiläums-Kulturwoche zum 30-jährigen Bestehen im Jahr 2023 geplant, sind „Suchers Seeoner Leidenschaften“ auch in diesem Jahr ein beeindruckendes Kulturfest.
Glückliche Umstände ermöglichten die erneute Zusammenarbeit mit C. Bernd Sucher, Autor, Kulturkritiker und leidenschaftlicher Liebhaber der Schönen Künste und den von ihm ausgewählten Künstlerinnen und Künstlern. „Ich freue mich sehr, dass meine Seeoner Leidenschaften nun schon zum dritten Mal stattfinden. Offensichtlich interessiert dieses Kultur-Angebot auch die Menschen am Ort und drumherum und nicht nur die Münchner. Zudem ist mir die Förderung junger Talente wichtig. Es ist ein Glücksfall, dass diesmal fünf Knaben der Regensburger Domspatzen dabei sein werden, eine Akkordeonspielerin aus Truchtlaching und Studentinnen und ein Student der Hochschule für Musik in München,“ so C. Bernd Sucher.
Die Kulturwoche startet am Samstag, 9.8. um 19:30 Uhr im Festsaal mit einem wahren Highlight, einem festlichen Konzertabend mit Studierenden der Theaterakademie August Everding München. Die beiden Sängerinnen Ana Beatriz Maia und Catalina Geyer sowie der Sänger Moses Lee werden mit Csinszka Redai am Flügel im Eröffnungskonzert „Dein ist mein ganzes Herz!“ Zuhörerinnen und Zuhörer verzaubern und verführen. Ihre Arien, Duette und Ensembles aus Opern, Operetten und Musicals befassen sich mit den Themen Begehren und Leidenschaft. Es werden traumhafte Melodien und Evergreens unter anderem von Giuseppe Verdi, Georges Bizet, Wolfgang Amadeus Mozart, Emmerich Kálmán, Franz Lehár, Johann Strauß und Leonard Bernstein erklingen.
Am Sonntag, 10.8., ist um 19:30 Uhr im Restaurant Ex libris der Schauspieler, Sprecher und Moderator Stefan Wilkening zum wiederholten Male in Seeon zu Gast. Er und C. Bernd Sucher betrachten gemeinsam „William Shakespeare und die Liebe“. Die beiden verbindet eine langjährige Zusammenarbeit. Eigentlich sind „Suchers Leidenschaften“ – wo auch immer – undenkbar ohne Stefan Wilking. Das Publikum erwartet deshalb mehr als eine Lesung, wenn William Shakespeare, der wohl größte Theaterkritiker der westlichen Welt, mit seinen Tragödien, Komödien und Dramen wie „Romeo und Julia“ im Mittelpunkt steht.
Einen heiteren und humorvollen Abend über die jiddische Sprache und ihre Spuren im Alltag gestalten Schauspielerin Ingrid Resch, die schon 2023 bei Suchers Seeoner Leidenschaften einen Auftritt hatte, und C. Bernd Sucher. Am Donnerstag, 14.8., erfahren Gäste im Restaurant Ex libris um 19:30 Uhr mehr über die lebendige Sprache und die Bedeutung von Wörtern wie: Geseire, Blitzpost, meschugge oder Schlamassel. Dabei ist das Jiddische kein Deutscher, Polnischer oder Hebräischer Dialekt. Das Jiddische ist eine Sprache, älter als das Neuhochdeutsche und wird heute noch in Israel, New York und jüdischen Gemeinden in Deutschland gesprochen.
Christina Biwank, Solobratschistin der Dresdner Philharmonie, und Pianistin Anne Schätz, die schon 2024 bei ihrem Auftritt in Seeon begeisterte, stehen am Freitag, 15.8. um 19:30 Uhr auf der Bühne im historischen Festsaal. Gemeinsam tauchen sie ein in die Welt von Schuberts Arpeggione-Sonate und Schumanns Märchenbilder. Außerdem an diesem sommerlichen Konzertabend zu hören, Werke der deutsch-amerikanischen Komponistin Ursula Mamlok. Ihre intensiv erzählende Musik überrascht immer wieder aufs Neue. In gewohnt inspirierender und informativer Weise wird C. Bernd Sucher durch das Programm führen.
„Wenn Männer von der Liebe träumen“, so heißt der Titel am Samstagabend, 16.8., um 19:30 Uhr im Festsaal. Dabei unternimmt der deutsche Musikwissenschaftler, Autor und Musikproduzent Clemens M Prokop gemeinsam mit Penta Vocalis, fünf Sängern der Regensburger Domspatzen, Streifzüge durch Gefühlswelten der Spezies Mann, erkundet Not- und Niederlagen, Lust- und Fieberträume, Sehnsuchtsschmerzen und Einsamkeit. Manuela Bankl begleitet sie dabei am Akkordeon. Ein Abend für Alle, die der Spezies Mann ein wenig mehr zutrauen.
Zum Abschluss der Kulturwoche sind alle am Sonntag, 17.8. um 9 Uhr in die ehemalige Klosterkirche St. Lambert zu einem ökumenischen Gottesdienst eingeladen. Der Vormittag steht ganz im Zeichen katholischer und jüdischer Gemeinsamkeiten. Musikalisch begleitet wird die Messe von Penta Vocalis (Regensburger Domspatzen), Christina Biwank (Bratsche), der Jugendblaskapelle Seeon und dem Kirchenchor Seeon (Leitung: Andrea Wittmann).
Tickets zu den Abendveranstaltungen sind über den Kloster-Seeon-Webshop (www.kloster-seeon.de/kultur-erleben), über München Ticket und deren Vorverkaufsstellen oder vor Ort im Klosterladen Seeon erhältlich.
Übersicht Programm der Sommer-Kulturwoche:
9.8., 19:30 Uhr Dein ist mein ganzes Herz! mit Opernarien und Duetten von Studierenden der Bayer. Theaterakademie August Everding – Festsaal
10.8., 19:30 Uhr Suchers Leidenschaften: William Shakespeare und die Liebe Lesung mit Stefan Wilkening und C. Bernd Sucher – Restaurant Ex libris
14.8., 19:30 Uhr Kein Geseire – ein heiterer Abend über die jiddische Sprache mit Ingrid Resch und C. Bernd Sucher – Restaurant Ex libris
15.8., 19:30 Uhr Märchenbilder Konzertabend mit Solobratschistin Christina Biwank und Pianistin Anne Schätz – Festsaal
16.8., 19:30 Uhr Wenn Männer von der Liebe träumen mit Clemens M Prokop, Penta Vocalis (Regensburger Domspatzen) und Manuela Bankl – Festsaal
17.8., 9 Uhr Ökumenischer Abschlussgottesdienst – Kirche St. Lambert