Priener Wildkräuterwanderung

Erstellt | Geändert

Ende der Führungssaison 2025 freut sich das Tourismusbüro Prien mit der Wildkräuterwanderung ein neues Angebot für Einheimische und Urlaubsgäste vermitteln zu können. Unter Anleitung einer Expertin wird die Welt der essbaren und heilenden Wildpflanzen entdeckt.

Am Samstag, 20. September 2025, erkunden die Teilnehmenden der neuen Wildkräuterwanderung das Priener Eichental und Umgebung. In dem Naturpark am Ortsrand der Seegemeinde, mit dem Wildbach Prien und dem idyllischen Mühlbach, wächst eine reiche Vielfalt an wertvollen Pflanzen. Gemeinsam mit der Wildkräuterpädagogin Irmengard Linder lernt man die Schätze am Wegesrand zu bestimmen und wie diese für Ernährung und Gesundheit verwendet werden können. Dabei verrät die Expertin viele hilfreiche Tipps und Rezepte für die kulinarische als auch heilsame Nutzung von Wildkräutern und Bäumen. Treffpunkt ist um 14 Uhr ist am Beilhackparkplatz West am Parkplatzautomat (das Parken ist hier am Samstagnachmittag frei).

Dauer zirka zweieinhalb Stunden. Eine Anmeldung zu „Wildkräuterwanderung im Eichental und Umgebung“ ist im Tourismusbüro Prien erforderlich (auch online buchbar). Die Teilnehmeranzahl beträgt mindestens fünf Personen (maximal 15 Teilnehmer). Der Preis beträgt 26,50 Euro pro Person, mit Gästekarte/Einheimische 25 Euro. Weiterer Termin in diesem Jahr ist am Samstag, 18. Oktober.

Weitere Informationen und Anmeldung im Tourismusbüro Prien unter Telefon +49 8051 6905-0 oder info@tourismus.prien.de. Detaillierte Auskünfte kann man auf der Internetseite tourismus.prien.de unter der Rubrik „Führungen“ entnehmen.

Prien am Chiemsee

Mit einem breiten Kultur- und Freizeitangebot lockt die historische Seegemeinde Jung und Alt an den Chiemsee. So folgen Besucher etwa via Schiff den Spuren König Ludwigs II. zum prunkvollen Schloss auf Herrenchiemsee. Mit dem mittelalterlichen Münster und dem großen Obst- und Kräutergarten lohnt sich auch ein Ausflug auf die benachbarte Fraueninsel. Auf dem Festland geht es für Radler oder Nordic Walker entlang des Uferwegs einmal rund um das Bayerische Meer. Bei den Priener Direktvermarkter sammeln Aktive auf unterschiedlichen Radl-, E-Bike- und Wanderrouten regionale Schmankerl für ihr individuelles Do-it-yourself-Picknick. Beste Aussichten für Wanderer versprechen verschiedene Themenwege wie beispielsweise der Obst- und Kulturweg in Richtung Ratzinger Höhe. Entspannung und Spaß gibt es dazu im PRIENAVERA-Erlebnisbad direkt an der Uferpromenade. Abenteuer-Klettergarten und Märchenwanderungen, ergänzen das abwechslungsreiche Familienangebot in und um Prien ideal. Mit dem speziellen Angebot der Chiemsee Golfcard bespielen Anfänger und Profis für ein einmaliges Greenfee jeweils auf vier von insgesamt zwölf Partner-Plätzen stets begleitet vom malerischen Alpenpanorama. Weitere Informationen zur Angebotsvielfalt von Prien am Chiemsee finden Sie unter tourismus.prien.de.

Erstellt | Geändert