Priener Christkindlmarkt
Priener Christkindlmarkt – ein Hauch von Magie.
Priener Christkindlmarkt – ein Hauch von Magie
Ab Ende November 2025 ist Prien am Chiemsee im Winterzauber: An den Wochenenden vor dem großen Fest lädt der Priener Christkindlmarkt mit seiner winterlichen Atmosphäre zum gemütlichen Beisammensein und vorweihnachtlichem Flanieren ein.
Wenn die Tage kürzer werden und die Luft von vorweihnachtlicher Magie erfüllt ist, erwacht der Marktplatz mit seinen festlich geschmückten Buden zu neuem Leben. An den vier Adventswochenenden – freitags, samstags und sonntags von 13 bis 20 Uhr – lockt der Priener Christkindlmarkt mit funkelnden Lichtern, traditionellem Kunsthandwerk, liebenswerten Geschenkideen, kulinarischen Schmankerln und dampfenden Getränken Besucherinnen und Besucher von nah und fern.
Das abwechslungsreiche Bühnenprogramm erweckt weihnachtliche Vorfreude
Am Freitag, 28. November 2025, um 18 Uhr wird der Priener Christkindlmarkt offiziell durch den Ersten Bürgermeister der Marktgemeinde, Andreas Friedrich, den Fachbereichsleiter für Kultur, Tourismus und Wirtschaftsförderung, Tobi Huber, und die Ökumene eröffnet. Die Feierlichkeiten auf dem Priener Marktplatz werden von der Königlich privilegierten Feuerschützengesellschaft Prien am Chiemsee und den Trautersdorfer Bläsern begleitet. In diesem Jahr lädt an den Öffnungstagen von 13 bis 14 Uhr eine Happy Hour zu einem genussvollen Zwischenstopp inmitten der stimmungsvollen Adventsatmosphäre ein. Glühwein, Punsch und winterliche Leckerbissen gibt es in dieser Zeit an den Gastro-Buden zu vergünstigten Preisen. Beim besinnlich zusammengestellten Bühnenprogramm wirken an den Adventswochenenden Kindergärten, Schulen und zahlreiche Musikgruppen aus der Umgebung mit. Die katholische Kirche, die evangelische Kirche und die neuapostolische Kirche laden gemeinsam ein, mitten im Trubel des Priener Christkindlmarktes einen Moment der Stille und Hoffnung zu erleben. In der Taufkapelle liegen Gebets- und Hoffnungssterne bereit. Darauf kann man seine persönlichen Bitten, Gedanken und Anliegen aufschreiben und in die bereitgestellte Schatulle legen. Bei der Abschlussandacht am Sonntag, 21. Dezember werden diese Sterne auszugsweise vorgelesen, ins Gebet aufgenommen und anschließend im Zeichen Gottes dem Feuer anvertraut.
Strahlende Kinderaugen zur Vorweihnachtszeit
In diesem Jahr bietet die Marktgemeinde wieder mit Unterstützung der Geschäftsstelle Prien der Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling ein Kinderprogramm auf dem Christkindlmarkt an. Ein ausgebauter Bauwagen empfängt Mädchen und Buben mit einem originellen und spielerischen Angebot. Am Samstag, 6. Dezember, ab 16 Uhr ist es endlich soweit, der Nikolaus kommt in Begleitung seiner Engel auf den Priener Christkindlmarkt und bringt Geschenke für alle Kinder mit. Sie dürfen sich auf kleine leckere Pakete, gefüllt mit Mandarinen, Nüssen und Schokolade, freuen. Der Nikolaus freut sich über ein kleines Lied oder ein kurzes Gedicht von den Kindern. Warm eingepackt kann man sich an den Wochenenden vor dem großen Fest, samstags und sonntags von jeweils 16 bis 19 Uhr, auf eine weihnachtliche Rundfahrt mit Pferdekutschen durch den Ort begeben. Abfahrt ist in der Höhenbergstraße beim Heimatmuseum. Die Fahrtkosten werden direkt beim Kutscher entrichtet.
Winterliche Erlebnisse rund um den Budenzauber
In der Adventszeit finden in und um den Markt eine Vielzahl von Konzerten, Lesungen, Ausstellungen und Vorführungen statt. Die Ausstellungsräumlichkeiten im KronastHaus haben an den Adventswochenenden freitags und samstags von jeweils 17 bis 19 Uhr geöffnet. Neben der Sammlung Abé wird derzeit die Sonderausstellung „Josef Werner – Zwischen den Zeilen“ gezeigt. Das Heimatmuseum Prien heißt Christkindlmarktbesucherinnen und -besucher mit der Ausstellung „Fein Geschnitten - Spitzenbilder des 18. Jahrhunderts“ herzlich willkommen. An den Adventswochenenden hat das Heimatmuseum am Valdagno-Platz 2 freitags, samstags und sonntags von 13 bis 18 Uhr geöffnet (24.,25. und 31. Dezember 2025 geschlossen, 1. und 6. Januar 2026 geöffnet). An zwei Terminen finden hier stimmungsvolle Lesungen statt. Am Mittwoch, 3. Dezember, um 19 Uhr erwartet die Zuhörenden unter dem Titel „Bei uns im Advent“ ein besinnliches Programm mit Geschichten und Gedichten der Priener Verselschreiber. Am Sonntag, 21. Dezember, um 19 Uhr liest Ernst Reiter in der gemütlichen Bauernstube des Priener Heimatmuseums die „Heilige Nacht“ von Ludwig Thoma. Beide Veranstaltungen werden musikalisch von Brigitte Buckl begleitet. Der Eintritt zu den Lesungen ist kostenfrei, Spenden erbeten. Platzreservierungen sind nicht möglich. Am Mittwoch, 17. Dezember, um 18 Uhr laden das Volksmusikarchiv Oberbayern und der Markt Prien a. Chiemsee zu „Weihnachtslieder selber singen“ mit Ernst Schusser am Marktplatz ein. Anschließend werden die Sängerinnen und Sänger auf ein Glas Glühwein oder Punsch eingeladen. Weitere Veranstaltungshighlights sind unter der Rubrik „Priener Kultur-Advent“ auf der Internetseite und im Flyer aufgeführt.
Das Faltblatt „Priener Christkindlmarkt“ mit dem detaillierten Veranstaltungsprogramm ist im Tourismusbüro Prien, Alte Rathausstraße 11, unter Telefon +49 8051 6905-0 oder info(at)tourismus.prien.de erhältlich. Ausführliche Informationen unter priener-christkindlmarkt.de.






