Chiemsee Pferdefestival 2025
Ausgelassene Stimmung und hochkarätige Springprüfungen: Bei spätsommerlichem Flair startete das 18. Chiemsee Pferdefestival 2025 auf Gut Ising in den vergangenen Tagen erfolgreich in seine erste Turnierwoche.
Im Mittelpunkt stand der Springsport – und in einem erstklassig besetzten Teilnehmerfeld sorgten die Ergebnisse für so manche Überraschung. Bei der ersten von zwei Fohlenauktionen wechselten bereits mehrere vielversprechende „Gut Ising Future Champions“ den Besitzer. Zusammen mit einem vielfältigen Rahmenprogramm unterstrich die besondere Mischung aus Reitturnier und Lifestyle-Event erneut ihren Ruf als Publikumsmagnet und zog von Donnerstag bis Sonntag über 9.000 Besucherinnen und Besucher nach Gut Ising. In der zweiten und abschließenden Woche ergänzen nun neben weiteren Springprüfungen auch Dressurprüfungen die Veranstaltung. Beliebte Programmhighlights wie der Galaabend mit der Grand Prix Kür unter Flutlicht runden das Chiemsee Pferdefestival ab.
Hochkarätige Springprüfungen beim Chiemsee Pferdefestival
Springprüfungen: Highlights und Resultate der ersten Woche
Zwischen dem 4. und 14. September 2025 kämpfen internationale Stars aus über 28 Nationen und auch bayerische Spitzenreiter auf über 450 Pferden vor der beeindruckenden Voralpen-Kulisse und dem Chiemsee um den Sieg in über 60 Spring- und Dressurprüfungen. Das Teilnahmefeld ist, wie gewohnt, hochkarätig.
Am Donnerstag hatte bei der Springprüfung CSI2* Benjamin Wulschner (GER) mit Limited Edition 98 die Nase vorn. Platz zwei holte sich Franz Josef Steiner (GER) vor Jörg Oppermann (GER).
Die Longines Ranking Springprüfung CSI2*, die erste Qualifikation für den Großen Preis, gewann am Freitag Laurenz Buhl (GER) mit Exotic Sitte. Platz zwei ging an Maximilian Schmid (GER), den dritten Platz sicherte sich Vince Jarmy (HUN).
Am Samstag holt sich Maximilian Schmid (GER) den Sieg im CSI2* Hauptspringen des Tages – die zweite Qualifikation für den Großen Preis, eine Springprüfung Kl. S** mit Siegerrunde der Preis der LVM Versicherung vor Elisabeth Meyer (GER) und Armin Jun. Schäfer (GER).
Bereits zum dritten Mal wurde im Rahmen des Chiemsee Pferdefestival das Finale des Amateur Springreiterclubs ausgetragen. Nach mehreren Qualifikationsturnieren starteten die 18 besten Amateure auf Gut Ising und kürten ihre Meister. Christin Lehrfeld wurde Meisterin 2025, Lisa Oppermann belegte vor Daniela Haase den zweiten Platz in der Meisterschaft.
Zum Abschluss am Sonntag konnte Antonio Maria Garofalo (ITA) auf Carem Sandy nach einem spannenden Stechen mit Top-Besetzung den „Großen Preis von Gut Ising – Preis der Bethmann Bank AG“ – vor Vince Jarmy (HUN) mit Jb Koronaor und Jörg Oppermann (GER)mit Jonage LVP für sich entscheiden.
„Gut Ising Future Champions“: Erste Fohlenauktion erzielt Spitzenpreise bis 35.000 Euro
Zu den Höhepunkten des Chiemsee Pferdefestivals zählen auch in diesem Jahr die beiden großen Fohlenauktionen der „Gut Ising Future Champions“. Gemeinsam mit dem Pferdestammbuch Westfalen und den Süddeutschen Pferdezuchtverbänden werden sie heuer zum achten Mal ausgerichtet.
Bereits die erste Auktion am Samstagabend sorgte für großes Interesse: Zwölf hochtalentierte, springbetonte Fohlen wurden versteigert, wobei das Stutfohlen Usha van de Kattevennen (von Uricas van de Kattevennen x Cornet Obolensky) einen Spitzenpreis von 35.000 erzielte. Die Fortsetzung für Dressur- und springbetonte Fohlen ist für kommenden Samstag geplant – mit der Präsentation um 15:00 Uhr und der Auktion gegen 19:00 Uhr.
Isinger Marktwoche lädt ein zum Staunen, Probieren und Mitmachen
Als ideale Ergänzung zum sportlichen Programm findet auch in 2025 wieder die beliebte Isinger Marktwoche statt, die Besucherinnen und Besucher zum entspannten Flanieren und Shoppen einlädt. Ein abwechslungsreicher Mix an Ausstellern aus den Bereichen Mode, Reitsport, Hundebedarf, Ernährung und Gesundheit für Mensch & Tier, Einrichtung und Dekoration sowie Kunst sorgt für eine vielfältige Auswahl hochwertiger Produkte.
Auch die jüngsten Gäste kommen nicht zu kurz: Ein Action-Parcours mit Land Rover Elektro-Defendern, Ponyreiten, Hüpfburg, Mal- und Bastelstation sowie familienfreundlichen Angebote wie Kinderschminken oder Schatzsuchen garantieren Unterhaltung pur. Für kulinarische Genüsse zwischen den Prüfungen steht ein breites Angebot an Speisen und Getränken bereit, das beim Publikum an den ersten Tagen bereits regen Anklang fand. Einen stimmungsvollen Auftakt ins Festivaljahr 2025 lieferte einmal mehr die Kultband „14 Hoibe“, die mit ihrem Auftritt das erste Wochenende fulminant eröffnete.
Ausblick auf die zweite Hälfte des Chiemsee Pferdefestivals
Auch die zweite Festivalwoche des Chiemsee Pferdefestivals 2025 verspricht hochklassigen Reitsport und spannende Wettkämpfe. Neben weiteren Springprüfungen stehen zahlreiche Dressurwettbewerbe auf dem Programm. Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf ein stark besetztes Starterfeld mit nationalen und internationalen Spitzenreitern freuen – darunter die mehrfache Olympiagewinnerin Jessica von Bredow-Werndl. Doch nicht nur sportlich, auch unterhaltungstechnisch wird einiges geboten: Die „Riders Night“-Party mit DJ im Weinzelt eröffnet am Freitagabend, 12. September das Wochenende. Am Samstag folgt das spektakuläre „Jump & Drive“, bei dem ein Springparcours mit Pferd und ein Slalom mit Geländewagen kombiniert werden, die zweite Fohlenauktion gefolgt von der atmosphärischen Grand Prix Kür unter Flutlicht um 21.00 Uhr – ein Highlight, das auch Nicht-Pferdefans begeistert. Den krönenden Abschluss bildet am Sonntagnachmittag der Große Preis von Ising.