Kontinuität und die Vielfalt der Gegenwart

Erstellt | Geändert

Ausstellung in der Galerie im Alten Rathaus: Künstlerlandschaft Chiemsee ´25 - Kontinuität und die Vielfalt der Gegenwart.

Die Galerie im Alten Rathaus zeigt von Samstag, 29. November 2025 bis Sonntag, 25. Januar 2026 die Ausstellung „Künstlerlandschaft Chiemsee ´25“. Über 60 Künstlerinnen und Künstler präsentieren unter dem Titel „Kontinuität und die Vielfalt der Gegenwart“ eine beeindruckende Bandbreite der regionalen Kunstszene. Malerei, Druckgrafik, Fotografie und Skulpturen treten in einen lebendigen Dialog mit der Kunst unserer Zeit. Die Studioausstellung ist in diesem Jahr der Gruppe „Pinkparadise“ gewidmet, einem Sehnsuchtsort der Fantasie, einem Ort, der Realität in ein anderes Licht taucht und unsere Wahrnehmung humorvoll hinterfragt. Die „rosarote Brille“ steht für eine veränderte Perspektive: Die Welt erscheint heller, offener, freier, doch zugleich entrückt und geheimnisvoll. Pinkparadise ist Haltung und Einladung, Gewohntes zu durchbrechen und neue Wirklichkeiten zu erschaffen. Die fünf Bildhauer Hannes Stellner, Peter Pohl, Christian Hess, Rudi Finsterwalder und Martl Fritzsche gründeten die Gruppe 2020. Ihre Themen reichen vom menschlichen Körper über Insektenformen, Naturstrukturen und formalen Systemen bis zu raumbezogenen Installationen.

Preisverleihung in der Galerie im Alten Rathaus

Im Rahmen der Ausstellung „Künstlerlandschaft Chiemsee ’25“ wird in diesem Jahr erstmals der Christine Dobler Chiemgau Kunstpreis verliehen. Dieser mit 1.500 Euro dotierte Preis der Martin Gröbner Stiftung würdigt eine herausragende künstlerische Position unter den teilnehmenden Künstlerinnen und Künstlern. Die Auswahl trifft eine unabhängige Fachjury - die Bekanntgabe und feierliche Preisverleihung erfolgen am Freitag, 19. Dezember 2025, um 19 Uhr in den Ausstellungsräumlichkeiten. „Mit dem Kunstpreis ehren wir das künstlerische Vermächtnis von Christine Dobler (1949–2019) – einer engagierten und vielseitigen Künstlerin, die sich zeitlebens für die Förderung von Kunst und Kultur in unserer Region einsetzte“, so die Kuratorin Inge Fricke. „Der Preis soll ein Zeichen setzen – für die kreative Kraft der Kunst am Chiemsee, die Tradition und Gegenwart auf besondere Weise vereint.“

Rahmenprogramm zur „Künstlerlandschaft Chiemsee ’25“ 

An den Sonntagen, 21. Dezember 2025 und 11. Januar 2026, findet jeweils um 14.30 Uhr „Kunst am Nachmittag“ mit Künstlergesprächen in den Ausstellungsräumlichkeiten statt. Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt. Nachwuchskünstler experimentieren bei dem Workshop „Kinder machen Kunst“ am Dienstag, 9. Dezember 2025 sowie am Dienstag, 13. Januar 2026, jeweils um 14.30 Uhr. Geeignet für Kinder von sechs bis zwölf Jahren, maximale Teilnehmeranzahl sind acht Personen. Der Eintrittspreis, inklusive Materialkosten, beträgt 12 Euro pro Kind. An den Dienstagen, 16. Dezember 2025 und 20. Januar 2026, finden jeweils um 14.30 Uhr Workshops für Erwachsene statt. Eintritt pro Person 20 Euro, maximale Teilnehmerzahl sind zehn Personen. Eine Anmeldung zu den jeweiligen Veranstaltungen ist unter galerie(at)tourismus.prien.de erforderlich.

Während der aktuellen Ausstellung hat die Galerie im Alten Rathaus mittwochs bis sonntags von 13 bis 17 Uhr geöffnet. Eintritt 4 Euro, Personen bis einschließlich 21 Jahre haben freien Eintritt. Der Eingang befindet sich in der Alten Rathausstraße 22. 

Erstellt | Geändert