Rückblick auf unvergessliche Picknickkonzerte

Erstellt | Geändert

Ein Sommer voller Musik, Gemeinschaft und guter Laune – Rückblick auf unvergessliche Picknickkonzertabende.

Am Mittwoch, den 3. September 2025, ging das letzte Konzert der diesjährigen Picknickkonzert-Reihe mit einem mitreißenden Auftritt der Band Bekks über die Bühne. Rund 300 Gäste ließen sich bei einem kitschig-schönen Sonnenuntergang von den rockigen Hits aus den 60ern bis 90ern begeistern. Wie auch im vergangenen Jahr, war das Repertoire der Band ein Garant für Stimmung, Mitsing-Momente und spontane Tanzeinlagen. Die Wasserwacht Bernau übernahm die Bewirtung und versorgte die Konzertbesucher mit kühlen Getränken, Pommes, Currywurst und gegrillten Steaksemmeln. Stimmungsvolle Musik, leckeres Essen und geselliges Beisammensein machten den letzten Konzertabend zu einem grandiosen Finale der Reihe.

Mit diesem stimmungsvollen Abend ging die Picknickkonzert-Reihe 2025 zu Ende und blickt dabei auf eine rundum gelungene dritte Saison mit insgesamt rund 2.500 Besuchern zurück. An sieben Sommerabenden (zwei Konzerte im Juli haben die Vereine wetterbedingt abgesagt) wurde der Kurpark wieder zur Freiluftbühne der guten Laune.

Was alle Konzerte vereinte: eine entspannte Atmosphäre, gute Musik und das Miteinander von Einheimischen und Urlaubern. „Unser Konzept, Vereine, Musik und Publikum zusammenzubringen, ist voll aufgegangen“, sagt Elisa Eberle, die für die zentrale Eventkoordination, Bewerbung und Finanzierung der musikalischen Acts verantwortlich ist. „Besonders schön war, dass jeder Konzertabend seinen ganz eigenen Charakter hatte – und das verdanken wir in erster Linie den engagierten Bernauer Vereinen.“

Denn nicht nur musikalisch wurde einiges geboten: Die teilnehmenden Vereine ließen sich auch beim Rahmenprogramm und der kulinarischen Ausgestaltung richtig was einfallen. Vom Tanzauftritt der Bernauer Trachtler und der Chiemseenixen bis hin zur schaurig-schönen Maskenausstellung des Kramperlvereins – das Publikum wurde nicht nur unterhalten, sondern auch zum Mitmachen animiert.

Und auch für hungrige Gäste war stets gesorgt: Ob Schmankerl vom Grill oder erfrischende Sommergetränke – die Bewirtung war ebenso vielfältig wie liebevoll. „Für die Vereine war es auch eine tolle Gelegenheit, sich zu präsentieren und neue Mitglieder zu gewinnen“, so Elisa Eberle. „Man hat richtig gespürt, mit wie viel Herzblut alle dabei waren.“

Ein Dank an alle Möglichmacher

Ein besonderes Dankeschön geht an die vielen helfenden Hände im Hintergrund, ohne die diese Konzertreihe nicht möglich wäre: Der Bauhof, der wie immer zuverlässig den Auf- und Abbau der Veranstaltungsfläche übernahm. Der Gewerbeverein, der die Gastrohütte, Biertischen und die Spüleinrichtung zur Verfügung stellte und die Bernauer Wichtl, die weitere Sitzgelegenheiten beisteuerten. Ein großer Dank gilt insbesondere allen teilnehmenden Vereinen, Musikgruppen und Helfern, die diese Abende mitgestaltet und bereichert haben.

Fortsetzung folgt – auch 2026 wieder „zammkemma“!

„Dass so viele Besucher die Eventreihe schätzen und die Stimmung an jedem Abend großartig war – das ist für uns das schönste Feedback“, resümiert Anja Abel, die als Leitung der Tourist Info Bernau die Konzertreihe ins Leben gerufen hat. Und eine gute Nachricht gibt’s zum Schluss: „Die Picknickkonzerte gehen 2026 in die vierte Runde! Die Planungen im Hintergrund laufen bereits, und die Tourist-Info freut sich schon jetzt auf viele bekannte und neue Gesichter – auf der Bühne, hinterm Grill oder einfach gemütlich auf der Picknickdecke.“

Erstellt | Geändert