Falsche Grenzen
AUSSTELLUNG: "Falsche Grenzen" in der Stadtbibliothek RW21 Bayreuth. Szenische Lesung mit Václava Jandečková am 9. Februar.
Di | 31.01. - Do | 23.02.2023 | RW21 Galerie, 1. OG
Eröffnung: Mi | 01.02.2023 | 16:00 Uhr | RW21 Galerie, 1. OG
• Begrüßung: Andreas Zippel (2. Bürgermeister der Stadt Bayreuth)
• Grußwort: Vertreter der Regierung von Oberfranken
• Einführung: Vertreter der bayerisch-tschechischen Freundschaftswochen , Václava Jandečková (Gesellschaft zur Erforschung der Verbrechen des Kommunismus e. V.)
Zur Eröffnung wird Frau Václava Jandečková Einblicke zu Ihren Recherchen und den Vorkommnissen der sogenannten Aktion KÁMEN geben.
In Kooperation mit dem Bezirksjugendring Oberfranken
Die Eröffnung findet durch den 2. Bürgermeister der Stadt Bayreuth, Herrn Andreas Zippel statt. Im Zeichen der bayerisch- tschechischen Verständigung gibt die Ausstellung „falsche Grenzen“ in Bayreuth Einblick in die Vorkommnisse am ehemaligen „Eisernen Vorhang“.
2023 steht der oberfränkische Grenzraum zu Tschechien in einem besonderen Fokus: Die Stadt Selb und die umgebende Region sind Veranstaltungsgebiet für die Bayerisch-Tschechischen Freundschaftswochen. Auch die Stadt Bayreuth ist Partner für die Freundschaftswochen. Sie pflegt, wie viele andere Städte in Bayern und Tschechien, aktiv ihre Partnerschaft mit Prag.
Szenische Lesung mit Václava Jandečková
Do | 09.02.2023 | 16:00 Uhr | RW21 Black Box, UG
Gesellschaft zur Erforschung der Verbrechen des Kommunismus e. V.
Am Donnerstag, 09.02.2023 um 16:00 Uhr wird Frau Václava Jandečková mit Unterstützung durch das OVIGO-Theater die Besucherinnen und Besucher auf eine Zeitreise mitnehmen.
Tauchen Sie bei dieser szenischen Lesung in die Geheimdienstaktionen am Eisernen Vorhang zu Beginn des kalten Krieges ein. Die Lesung findet in deutscher Sprache und bei Wunsch auch zweisprachig statt.
Um Anmeldung bis spätestens Di, 07.02.23 per Mail unter: stadtbibliothek@stadt.bayreuth.de
oder telefonisch unter: 0921/507038-30 wird gebeten.
Der Eintritt ist frei!