Lieblingsplätze

Erstellt | Geändert

"LIEBLINGSPLÄTZE ERLEBEN" – LIEBLINGSORTE MIT ALLEN SINNEN ENTDECKEN: Von Juli bis September: Besondere Orte, besondere Begegnungen.

 

Die bekannten Lieblingsplätze in und um Bad Gögging – ausgestattet mit Picknickbänken und persönlichen Audiogeschichten – werden jetzt um ein neues Angebot erweitert. Mit der Veranstaltungsreihe „Lieblingsplätze erleben“ finden künftig an ausgewählten Plätzen verschiedene Aktionen statt, die Besucherinnen und Besucher einladen, die Orte und ihre Geschichten auf besondere Weise zu erleben. Das Angebot richtet sich sowohl an Einheimische als auch an Gäste, die Bad Gögging einmal anders kennenlernen möchten.

„Unsere Lieblingsplätze sind nicht nur wunderschöne Orte, sondern mit den persönlichen Geschichten der Menschen auch emotionale Begegnungsräume“, betont Fiorentina Casale, Leiterin der Tourist-Information. „Mit der neuen Veranstaltungsreihe möchten wir alle einladen, diese besonderen Orte noch intensiver zu erleben und dabei die Geschichten der Menschen kennenzulernen, die diese Plätze geprägt haben.“

Auftakt im Hopfenmeer

Den Auftakt bildet eine Hopfenerlebniswanderung am 19. Juli, bei der die ehemalige Vize-Hopfenkönigin Anna-Lena Ostler ihre Liebe zur Hallertau teilt und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die Welt des Hopfens eintauchen lässt.

Am 2. August verwandelt sich die Nepomuk-Brücke in ein Atelier unter freiem Himmel. Unter fachkundiger Anleitung einer regionalen können Interessierte die besondere Stimmung an der Abens mit Farbe und Pinsel einfangen.

In der Neckermühle lädt Robert Necker zu einem persönlichen Rundgang ein – über seinen Hof und durch die Auenlandschaft an der Abens. Dabei zeigt er, wie eng Landwirtschaft und Landschaft hier zusammengehören.

Wenig später wird das Kastell Abusina zur atmosphärischen Bühne unter freiem Himmel: Beim Picknickkonzert treffen Musik und Römerkulisse aufeinander und schaffen ein Erlebnis, das nachklingt.

Einen stillen Kontrapunkt setzt die geführte Meditation an der Donau – ein Moment des Innehaltens, der Körper und Geist in Einklang bringt.

Finale im Spätsommer

Den krönenden Abschluss der Reihe bildet eine geführte Radtour, die die Lieblingsplätze miteinander verbindet und eindrucksvoll zeigt, wie vielfältig und facettenreich die Landschaft rund um Bad Gögging ist. Das Programm wird durch weitere spannende Führungen ergänzt, bei denen Lieblingsplätze wie das Kastell Abusina zum Leben erwachen und ihre Geschichte erzählen.

Oder die Neustadt-Allee, wo Erster Bürgermeister Thomas Memmel in den Ferien Kinder zu seinem Lieblingsplatz mitnimmt. „Neustadt ist ein Städtename, den es in vielen Ländern der EU gibt. Das bietet die wunderbare Gelegenheit, allein durch den gemeinsamen Namen in Kontakt zu treten – und genau das macht Europa aus. Wir dürfen froh und dankbar sein, schon so lange in Frieden mit unseren Nachbarn zu leben und dabei so viele Freundschaften und Beziehungen aufbauen zu dürfen“, betont Memmel.

Lieblingsorte zum Selbsterkunden

Wer die Lieblingsplätze lieber ganz individuell erkunden möchte, kann jederzeit auf eigene Faust vorbeischauen. An jedem Platz gibt es nicht nur gemütliche Picknickbänke, sondern auch Informationstafeln, die auf die persönlichen Geschichten der Menschen aus Bad Gögging aufmerksam machen. Über QR-Codes lassen sich die Erzählungen der Lieblingsplatz-Patinnen und -Paten bequem per Smartphone abrufen und eröffnen faszinierende Einblicke in ihre Verbundenheit mit der Heimat.

Weitere Informationen zu den Lieblingsplätzen, gibt es unter www.bad-goegging.de/lieblingsplaetze. Auskünfte zu den einzelnen Veranstaltungen, die in Kooperation mit der VHS Neustadt stattfinden, erteilt zudem die VHS Neustadt unter Telefon 09445/75249-0 oder die Veranstaltungsseite auf www.bad-goegging.de.

Erstellt | Geändert