Wolfauslassen

Erstellt | Geändert

Am 10.November 2025 ist es wieder so weit: Mit dem „Großen Wolfauslassen“ lädt Rinchnach im Bayerischen Wald zum weltweit einzigartigen und sehr lautem Brauchtumsspektakel ein.

Der historische Klosterort gilt als die Hochburg des alten Hirtenbrauchs und ist seit 2009 sogar Weltrekordhalter im Wolfauslassen. Damals läuteten 1.370 Wolfauslasser im selben Takt. Die Tradition des Wolfauslassens im Bayerischen Wald geht auf Hirten, die den Sommer auf den Waldweiden verbrachten, zurück. Wenn im Spätherbst die Rinder abgetrieben wurden, zeigten sie ihre Freude über die Rückkehr am Vorabend des Martinitages mit lautem Glockenläuten an. War das Weidevieh in den heimischen Ställen angekommen, erhielten sie im Dorf ihre Entlohnung für das Viehhüten.

Das einzigartige Brauchtumsspektakel folgt einem festen Ablauf und beginnt in den frühen Abendstunden des 9. November mit dem sogenannten Anmelden der Wolfauslassergruppen in den Dörfern rund um Rinchnach. Am 10. November ab 18.30 Uhr beginnt dann das „Große Wolfauslassen“, an dem mehr als 600 Brauchtumsbegeisterte mit kleinen und überdimensional großen „Kuhglocken“ teilnehmen. Um 21.15 Uhr treffen sich schließlich alle Wolfauslassergruppen im Ortskern, um für einige Minuten gemeinsam zu läuten. Dies ist der Höhepunkt des beeindruckenden Spektakels, danach wird in den Gast- und Wirtshäusern bis in die Morgenstunden weitergefeiert. 

Erstellt | Geändert