Philipp Weber

Erstellt | Geändert

Kissinger Kabarettherbst präsentiert: Philipp Weber (27.09.2025).

KISSINGER KABARETTHERBST PRÄSENTIERT PHILIPP WEBER „Durst – Warten auf Merlot“

Der diesjährige Kissinger Kabarettherbst startet pointenreich und mit Hochstimmung. Am 27. September bringt der mehrfache Preisträger Philipp Weber sein neues Programm „DURST – Warten auf Merlot“ auf die Bühne des Rossini-Saals.

Gäste und Einheimische können sich ab 19:30 Uhr auf ein furioses Meisterwerk der komischen Volksaufklärung freuen. Der studierte Chemiker und Biologe hat sich mit Leib und Leber dem Wohl seines Publikums verschrieben. Noch nie waren seine Themen so brennend aktuell! Aber Weber will mehr: lachende Gesichter, glückliche Menschen und eine bessere Welt. Denn es gibt einen Durst, den stillt kein Getränk der Welt. Das schafft allein der Humor!

Humorvoller Durstlöscher

Philipp Weber bringt mit seinem Programm „DURST – Warten auf Merlot“ nun Klarheit in die trüben Gewässer globaler Trinkkultur. Vernünftiges Trinken will gelernt sein: Kakao ist Koks für Kinder. Tee macht fahruntüchtig ab 0,8 Kamille. Für eine gute Tasse Kaffee braucht man 140 Liter Wasser. Milch ohne Fett ist keine Milch, sondern Quatsch. Auch Öle, Gase und Erze werden aus diesem Planeten gepresst wie der Saft aus einer überreifen Orange! Man fragt sich wirklich: Droht die Welt am eigenen Durst zu ertrinken? Millionen Deutsche schlucken heute missbräuchlich Alkohol!

Dabei weiß jeder: Sogar die Leistungsträger dieser Gesellschaft langen kräftig zu. Es gibt Krankenhäuser, da schwankt die Chefarztvisite als Polonaise ins Zimmer. Und im Flugzeug kann man nicht mehr sicher sein: Wer hat mehr getankt, die Maschine oder der Pilot? Der eigentliche Skandal ist jedoch, was den Menschen im Lande des Reinheitsgebotes als trinkbar vorgesetzt wird: Nehmen wir z.B. Red Bull. Das Zeug schmeckt wie der Morgenurin eines zuckerkranken Gummibärchens. Manche glauben sogar, dass da Stierhodenextrakt drin ist. Dann wäre Red Bull kein Energydrink, sondern eine Ochsenschwanzsuppe. Und in einem Fruchtsaftgetränk können gerade mal 6 % Frucht enthalten sein. Der Rest sind Zucker, Farbstoffe, Aromastoffe … Wenn Sie ein „Shampoo Kiwi-Mango“ kaufen, haben Sie mehr Obst im Korb. Lug und Betrug, wohin das Auge schweift? Mit pausenlosen Pointen weiß der Künstler die Zuschauenden zum Schmunzeln und Lachen zu bringen.

Weitere Information Ausführliche Informationen und Details sind unter www.bad-kissingen.de/kabarettherbst zu finden. Tickets für diese und weitere Veranstaltungen des Bad Kissinger Kabarettherbst können in der Tourist-Information Arkadenbau, telefonisch unter 0971 8048-444 oder unter der EMail-Adresse kissingen-ticket@badkissingen.de erworben werden.

Erstellt | Geändert