Denis Wittberg und seine Schellack-Solisten

Erstellt | Geändert

Kissinger Winterzauber präsentiert: Denis Wittberg & seine Schellack-Solisten.

Die neuen zwanziger Jahre

Denis Wittberg und seine Schellack-Solisten lassen am Donnerstag, 29. Dezember, die 20er und 30er Jahre aufleben.

Ab 19:30 Uhr sorgen die Musiker*innen im Max- Littmann-Saal für einen abwechslungsreichen und beeindruckenden Konzertabend. Unterhaltsames Konzertprogramm Bei diesem Konzert können sich Zuschauer*innen erträumen, wie es wäre, wenn die Goldenen Zwanziger auf die „Neue Deutsche Welle“ treffen würden. Wie es funktioniert, so etwas Ausgewogenes und Musikalisches entstehen zu lassen, verraten Denis Wittberg und seine Schellack-Solisten. Das Rezept für dieses außergewöhnliche Ergebnis lautet: Man nehme einen Sänger, einen Flügel, einen akustischen Bass und eine Tuba, Tenor-Banjo und Gitarre, Schlagwerk, Saxofon und Klarinette sowie eine Trompete, Posaune und eine reizende Violine.

Das bühnenerfahrene Ensemble sorgt mit der Instrumentenvielfalt und Können dafür, dass die Tanz- und Unterhaltungsmusik der 20er und 30er Jahre sich einer immer größeren Beliebtheit erfreut. Sie spielen bei ihrem Konzert Stücke aus der „Neuen Deutschen Welle“ und den 80er Jahren, so als wären sie in den Zwanzigern entstanden, ohne dabei verstaubt zu klingen. Wer einmal in den optischen und akustischen Genuss gekommen ist, weiß, mit welcher Leichtigkeit diese Hits vorgetragen werden und welche Ironie dabei zu Tage kommt. Das Publikum kann sich nicht nur darauf freuen, Chinesisches und Englischen zu hören, sondern vor allem darauf, ein abwechslungsreiches Konzertprogramm zu erleben, in dem es vor atemberaubender handgemachter Musikalität und Eigenproduktionen nur so sprüht. Der Abend verspricht großen Unterhaltungswert in einer wohltuenden Länge und einer respektablen Kürze. Alle Informationen und Termine des Kissinger Winterzaubers sind online aufgelistet.

Eintrittskarten sind in der Tourist-Information Arkadenbau, telefonisch unter 0971 8048-444, online oder unter der E-Mail-Adresse kissingen-ticket@badkissingen.de erhältlich.

Informationen zu den geltenden Schutz- und Hygienemaßnahmen

Wir bitten Sie um gegenseitige Rücksichtnahme und empfehlen Ihnen, die AHA- Regeln zu beachten. Änderungen vorbehalten.

Erstellt | Geändert