Kresslesmühle Augsburg
Kulturhaus Kresslesmühle Augsburg: Programm Oktober 2025.
Der Herbst zieht ins Land – und mit ihm zieht ein bunter Reigen von Musik, Geschichten und Humor in die Kresslesmühle ein. Im Oktober öffnet das Kulturhaus seine Türen für Künstler*innen, die nicht nur spielen, sondern ihr Publikum berühren, mitreißen und zum Staunen bringen.
Freitag, 3. Oktober, 20:00 Uhr – Carolin No (Pop)
Eine große Liebe zur Musik, zu den Menschen und zum Leben – das ist es, was Carolin No seit zwei Jahrzehnten auf die Bühne trägt. Mit ihrer aktuellen Tour ON&ON erzählen Carolin und Andreas Obieglo Geschichten voller Sehnsucht und Hoffnung, lassen stille Balladen in hymnische Höhen wachsen und schaffen Augenblicke, die so nah und persönlich sind, als säße man im Wohnzimmer befreundeter Musiker. Ein Abend voller Klangfarben, Emotionen und dieser einzigartigen Stimme, die direkt ins Herz trifft.
Sonntag, 5. Oktober, 18:00 Uhr – Hezron Chetty (Folk-Jazz)
Ein Mann, eine Geige – und ein ganzes Universum an Klang. Der südafrikanische Violinist Hezron Chetty verwebt Folk, Jazz, Rock und Spoken Word zu intensiven Klanglandschaften, in denen sich Loops und Geschichten umeinanderdrehen. Mit seiner Energie zieht er sein Publikum direkt ins Geschehen hinein, spricht es an, fordert es heraus – und lässt Grenzen zwischen Bühne und Saal verschwimmen. Ein Konzerterlebnis, das so intim wie elektrisierend ist.
Sonntag, 19. Oktober, 18:00 Uhr – Johnny & the Yooahoos (Traditional Folk)
Wenn Johnny & the Yooahoos die Bühne betreten, wird Bluegrass lebendig. Mit Banjo, Mandoline, Gitarre, Kontrabass und dreistimmigem Gesang erschaffen die vier Musiker aus dem Münchner Umland einen Sound, der zwischen weiten Prärien, staubigen Straßen und bayerischer Bodenständigkeit pendelt. Mal rau, mal verspielt, immer voller Energie – diese Band macht keine halben Sachen. Hier wird musiziert, bis die Füße wippen und die Herzen tanzen.
Donnerstag, 30. Oktober, 20:00 Uhr – Lara Ermer (Comedy)
Zum Monatsabschluss bringt Lara Ermer die Bühne zum Knistern. Mit ihrem Programm „Leicht entflammbar“ seziert die Autorin, Moderatorin und Comedienne den alltäglichen Irrsinn – von gesellschaftlichen Grabenkämpfen bis zu überteuerten Dönerpreisen. Doch wo andere den Kopf schütteln, macht Ermer daraus kluge, charmante und pointierte Comedy, die nicht nur zum Lachen, sondern auch zum Nachdenken anregt. Ein Abend, der zeigt, dass Unterhaltung auch Tiefgang haben darf – und dabei jede Menge Spaß macht.